Unser Blog
Neuigkeiten und Erklärungen rund um die Technologien aus unserem Haus. Erfahren Sie auch mehr über deren Anwendungen und unseren Beitrag in einer sich ständig verändernden Gesellschaft.
Weitere Beiträge
Wearables: Viele Anwendungen im Sport, Alltag und Gesundheitsbereich
Dank AT&S-Technologie können Wearables wie Headsets, Smart Rings oder Fitness-Tracker die zahlreichen elektronischen Bausteine kompakt und in ungewöhnlichen Formen verbauen.
AT&S liefert Nervensysteme für Hightech-Drohnen
Von der Hochzeit bis zum Strandurlaub, Drohnen sind für viele Hobbyfilmer und Fotografen derzeit das spannendste Werkzeug in ihrer Ausrüstung. Verbindungstechnologie von AT&S sorgt für die perfekte Kommunikation der Vielzahl an Komponenten von GPS und Sensoren bis zu hochauflösende Kameras an Bord.
Malaysia: AT&S-Werk im Aufbau hält erstes Townhall-Meeting für Mitarbeiter:innen
Die Errichtung der neuen Produktionsstätte im Kulim Hi-Tech-Park, die ab 2024 IC-Substrates produzieren wird, erfordert nicht nur physische Anstrengungen. Mit 6000 Mitarbeitern wird hier auch eine komplexe, moderne Sozialstruktur errichtet.
AT&S erhält Steirischen Innovationspreis für flexible Minileiterplatte für kleinste Hörgeräte
Eine Innovation von AT&S, die Millionen Menschen mit Hörbehinderungen das Leben erleichtern kann, brachte dem Hightech-Unternehmen den Premierensieg in der Kategorie Digitalisierung des Innovatioinspreises Steiermark.
Krieg erhöht Druck auf die globale Lieferkette
Kriege, Pandemien und andere Katastrophen machen Druck auf Lieferketten. Die direkten Auswirkungen der aktuellen Krise auf AT&S sind bisher begrenzt.
Intel baut zwei neue Halbleiter-Fabriken in Magdeburg, reduziert europäische Abhängigkeit von Asien
Der weltweit führende Chip-Produzent errichtet zwei neue Halbleiter-Fabriken im deutschen Magdeburg. Die 17-Milliarden-Dollar Investition ist ein willkommener Beitrag zur digitalen EU-Strategie, ein höheres Maß an „digitaler Selbstbestimmung“ zu erlangen.
Amazon, Apple und Google vereint bei Smart-Homes-Standard “Matter”
Die flächendeckenden Ausbreitung von Smart Home steht bisher vor zwei großen Hürden: Der (Un-) Verständlichkeit der Technik, und dem Durcheinander unterschiedlicher Systeme.
Baubeginn für neues AT&S-Forschungszentrum in Leoben
Mit der Errichtung eines neuen Forschungs- und Produktionszentrum am Hauptsitz des Hightech-Unternehmens entstehen in Leoben bis 2005 700 neue, attraktive Arbeitsplätze. Damit leistet AT&S auch einen wichtigen Beitrag, um Europas Rolle in der Halbleiterindustrie zu stärken.
Magnetic Inlays: Mini-Elektromagnete für drahtloses Laden
Im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts entwickelt AT&S die nächste Generation von miniaturisierten Induktoren, die in mehrschichtige Leiterplatten integriert werden können. Damit lassen sich etwa kleinste Spannungswandler oder ultradünne, drahtlose Ladevorrichtungen implementieren, die im Vergleich zur aktuell verfügbaren Technologie einige Vorteile aufweisen.
“Digitale Dekade” der EU nimmt Gestalt an
Vielleicht war es gerade die Pandemie, mit der die Dringlichkeit zur Umsetzung der „digitalen Souveränität“ der EU klar wurde. Bei ihrem Amtsantritt Ende 2019 erklärte Ursula von der Leyen Digitalisierung zu einem Eckstein ihrer Politik, rief eine digitale Dekade aus, legte vor einem Jahr die zu erreichenden Ziele in Form eines digitalen Kompasses vor.
“Industry Attack”: AT&S-Roman zeigt Mitarbeiter:innen die Bedrohung durch Cybercrime
Mit dem eigenes für AT&S geschriebenen Cybercrime-Roman „Industry Attack“ sensibilisiert das High-Tech-Unternehmen seine MitarbeiterInnen für das Thema IT-Sicherheit.
MIT Career Fair: AT&S sucht die besten Köpfe
AT&S erstmals auf der europäischen Karrieremesse der US-Eliteuniversität Massachusetts Institute of Technology (MIT) vertreten. Dort treffen sich tausende Student:innen und Absolvent:innen von prestigeträchtigen Hochschulen, die eine Karriere in der europäischen Wirtschaft oder Forschung in Erwägung ziehen.
Smart Waste: Sensoren und Scanner auf der Jagd nach wertvollen Rohstoffen im Abfall
Seit Urzeit erzeugen Menschen ein Produkt mit großer Verlässlichkeit: Müll. Was über Jahrtausende Großteils verrotten konnte, wächst uns jedoch seit Industrialisierung und Konsumgesellschaft dank unverrottbarer Abfälle über den Kopf.
Holografische Telepräsenz bringt uns dem Raumschiff „Enterprise“ einen großen Schritt näher
Der Wunsch binnen weniger Sekunden an einen anderen Ort zu gelangen: Zwar wären uns manche heutige Alltagstechnologien noch vor einem halben Jahrhundert als pure Fantasie erschienen.
AT&S liefert Hightech-Komponenten für die neue Leica M11
Leica ist Fotolegende: Mit der M11 stellt der deutsche Kamerahersteller sein jüngstes Flagship vor. Spezielle Komponenten von AT&S machen
AT&S weiter stark auf Wachstumskurs
Der Neunmonatsumsatz des Hightech-Konzerns steigt um 30 Prozent auf 1.147 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist mit 262 Millionen Euro um 37 Prozent höher als im Vorjahr. Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 soll der Umsatz 3,5 Milliarden Euro betragen.
Wenn E-Autos von der Straße aufgeladen werden, die sie befahren
Reichweite bleibt ein Dauerbrenner in der Diskussion um E-Mobilität. Künftig könnten Straßen mittels Induktion Fahrzeuge aufladen – aber die Technologie dazu ist erst im Teststadium.
Die lange (Liefer-) Kette, aus der Nachhaltigkeit entsteht
Ob es um ein T-Shirt, das neueste Smartphone oder ein Auto geht: Nachhaltige Produkte lassen sich nur herstellen, wenn der ökologische Fußabdruck der gesamten Lieferkette die Nachhaltigkeitsprüfung besteht. Global agierende Unternehmen wie AT&S sind aufgrund unzähliger Auflagen in den unterschiedlichsten Wirtschaftsräumen besonders gefordert.
216 Jahre Erfahrung: Neues AT&S-Werk gewinnt erste Fachkräfte
Im Zuge der Suche nach Fachkräften für das neu entstehende Werk in Leoben verzeichnet AT&S einen ersten Erfolg: Die ersten 30 Spezialist:innen mit insgesamt 216 Jahren Berufserfahrung in den relevanten Bereichen Halbleiter und IC-Substrate konnten bereits verpflichtet werden.
Norwegen führt den Kippeffekt bei E-Autos vor
Noch wird darüber diskutiert, ob es für die Einführung von E-Autos einen staatlich festgelegten Zeitpunkt geben soll. Norwegen zeigt, dass dies wahrscheinlich überflüssig ist: Zuletzt waren bereits über 70 Prozent aller PKW elektrisch angetrieben.
Boomende Halbleiter: AT&S gestaltet die Datenrevolution
Technologische Umbrüche wie selbstfahrende Autos und die zunehmende Bedeutung von Rechenzentren treiben die Nachfrage nach leistungsfähigen Computerchips in ungeahnte Höhen. AT&S übernimmt bei der Ausarbeitung der Zukunftsvision der Halbleiterindustrie Verantwortung.
Schrumpfende Kameras eröffnen immer neue Anwendungen
Der Mensch ist heute ein Homo photographicus: In einem Jahr knipsen Menschen die unvorstellbare Zahl von 1,4 Billionen Bilder, über 90 Prozent davon mit den Kameras ihrer Smartphones. Jetzt bekommen Menschen beim Fotografieren Konkurrenz: Von der Türglocke bis zum Smart Speaker, vom Auto bis zur Drohne bekommt die Welt der Dinge Augen.
AT&S Indien kooperiert mit indischer Universität bei Ausbildung und Forschung
Die Herstellung von Leiterplatten wird künftig in den Lehrplan indischer Universitäten aufgenommen werden.
Waveguides: AT&S entwickelt nächste Mobilfunkgeneration
Was kommt nach 5G? Das österreichische Technologienunternehmen leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Mobilfunk- und Radartechnologien von morgen und arbeitet bereits an 6G mit.
AT&S und SevenBel machen Schall sichtbar
Das oberösterreichische Start-up SevenBel hat eine Technologie entwickelt um Geräuschquellen sichtbar zu machen.
Bitte anschnallen, wir beschleunigen jetzt ins Metaversum!
Seit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg vor einem halben Jahr das Kommen des „Metaverse“ prophezeite und sein Unternehmen auf Meta umtaufte, ist das Schlagwort in aller Munde. Eine Bestandsaufnahme.
Gelebte Inklusion bei AT&S
Inklusion von Menschen mit Behinderung ist bei AT&S seit vielen Jahren gelebte Realität. Mit dem Cafe Beniva, das Menschen mit Down-Sydrom unterstützt, gibt es eine langjährige Partnerschaft.
Die Alternative zu Batterien aus Lithium, Kobalt und anderen problematischen Metallen? Plastik.
Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Windrädern und Solarfarmen ist nur die Hälfte der fossilfreien Energiezukunft. Die andere Hälfte besteht aus den notwendigen Speichern für „Zappelstrom“ und unweigerlichen „Dunkelflauten“.
Wearables: Viele Anwendungen im Sport, Alltag und Gesundheitsbereich
Dank AT&S-Technologie können Wearables wie Headsets, Smart Rings oder Fitness-Tracker die zahlreichen elektronischen Bausteine kompakt und in ungewöhnlichen Formen verbauen.
AT&S liefert Nervensysteme für Hightech-Drohnen
Von der Hochzeit bis zum Strandurlaub, Drohnen sind für viele Hobbyfilmer und Fotografen derzeit das spannendste Werkzeug in ihrer Ausrüstung. Verbindungstechnologie von AT&S sorgt für die perfekte Kommunikation der Vielzahl an Komponenten von GPS und Sensoren bis zu hochauflösende Kameras an Bord.
Malaysia: AT&S-Werk im Aufbau hält erstes Townhall-Meeting für Mitarbeiter:innen
Die Errichtung der neuen Produktionsstätte im Kulim Hi-Tech-Park, die ab 2024 IC-Substrates produzieren wird, erfordert nicht nur physische Anstrengungen. Mit 6000 Mitarbeitern wird hier auch eine komplexe, moderne Sozialstruktur errichtet.
AT&S erhält Steirischen Innovationspreis für flexible Minileiterplatte für kleinste Hörgeräte
Eine Innovation von AT&S, die Millionen Menschen mit Hörbehinderungen das Leben erleichtern kann, brachte dem Hightech-Unternehmen den Premierensieg in der Kategorie Digitalisierung des Innovatioinspreises Steiermark.
Krieg erhöht Druck auf die globale Lieferkette
Kriege, Pandemien und andere Katastrophen machen Druck auf Lieferketten. Die direkten Auswirkungen der aktuellen Krise auf AT&S sind bisher begrenzt.
Intel baut zwei neue Halbleiter-Fabriken in Magdeburg, reduziert europäische Abhängigkeit von Asien
Der weltweit führende Chip-Produzent errichtet zwei neue Halbleiter-Fabriken im deutschen Magdeburg. Die 17-Milliarden-Dollar Investition ist ein willkommener Beitrag zur digitalen EU-Strategie, ein höheres Maß an „digitaler Selbstbestimmung“ zu erlangen.
Amazon, Apple und Google vereint bei Smart-Homes-Standard “Matter”
Die flächendeckenden Ausbreitung von Smart Home steht bisher vor zwei großen Hürden: Der (Un-) Verständlichkeit der Technik, und dem Durcheinander unterschiedlicher Systeme.
Baubeginn für neues AT&S-Forschungszentrum in Leoben
Mit der Errichtung eines neuen Forschungs- und Produktionszentrum am Hauptsitz des Hightech-Unternehmens entstehen in Leoben bis 2005 700 neue, attraktive Arbeitsplätze. Damit leistet AT&S auch einen wichtigen Beitrag, um Europas Rolle in der Halbleiterindustrie zu stärken.
Magnetic Inlays: Mini-Elektromagnete für drahtloses Laden
Im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts entwickelt AT&S die nächste Generation von miniaturisierten Induktoren, die in mehrschichtige Leiterplatten integriert werden können. Damit lassen sich etwa kleinste Spannungswandler oder ultradünne, drahtlose Ladevorrichtungen implementieren, die im Vergleich zur aktuell verfügbaren Technologie einige Vorteile aufweisen.
“Digitale Dekade” der EU nimmt Gestalt an
Vielleicht war es gerade die Pandemie, mit der die Dringlichkeit zur Umsetzung der „digitalen Souveränität“ der EU klar wurde. Bei ihrem Amtsantritt Ende 2019 erklärte Ursula von der Leyen Digitalisierung zu einem Eckstein ihrer Politik, rief eine digitale Dekade aus, legte vor einem Jahr die zu erreichenden Ziele in Form eines digitalen Kompasses vor.
“Industry Attack”: AT&S-Roman zeigt Mitarbeiter:innen die Bedrohung durch Cybercrime
Mit dem eigenes für AT&S geschriebenen Cybercrime-Roman „Industry Attack“ sensibilisiert das High-Tech-Unternehmen seine MitarbeiterInnen für das Thema IT-Sicherheit.
MIT Career Fair: AT&S sucht die besten Köpfe
AT&S erstmals auf der europäischen Karrieremesse der US-Eliteuniversität Massachusetts Institute of Technology (MIT) vertreten. Dort treffen sich tausende Student:innen und Absolvent:innen von prestigeträchtigen Hochschulen, die eine Karriere in der europäischen Wirtschaft oder Forschung in Erwägung ziehen.
Smart Waste: Sensoren und Scanner auf der Jagd nach wertvollen Rohstoffen im Abfall
Seit Urzeit erzeugen Menschen ein Produkt mit großer Verlässlichkeit: Müll. Was über Jahrtausende Großteils verrotten konnte, wächst uns jedoch seit Industrialisierung und Konsumgesellschaft dank unverrottbarer Abfälle über den Kopf.
Holografische Telepräsenz bringt uns dem Raumschiff „Enterprise“ einen großen Schritt näher
Der Wunsch binnen weniger Sekunden an einen anderen Ort zu gelangen: Zwar wären uns manche heutige Alltagstechnologien noch vor einem halben Jahrhundert als pure Fantasie erschienen.
AT&S liefert Hightech-Komponenten für die neue Leica M11
Leica ist Fotolegende: Mit der M11 stellt der deutsche Kamerahersteller sein jüngstes Flagship vor. Spezielle Komponenten von AT&S machen
AT&S weiter stark auf Wachstumskurs
Der Neunmonatsumsatz des Hightech-Konzerns steigt um 30 Prozent auf 1.147 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist mit 262 Millionen Euro um 37 Prozent höher als im Vorjahr. Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 soll der Umsatz 3,5 Milliarden Euro betragen.
Wenn E-Autos von der Straße aufgeladen werden, die sie befahren
Reichweite bleibt ein Dauerbrenner in der Diskussion um E-Mobilität. Künftig könnten Straßen mittels Induktion Fahrzeuge aufladen – aber die Technologie dazu ist erst im Teststadium.
Die lange (Liefer-) Kette, aus der Nachhaltigkeit entsteht
Ob es um ein T-Shirt, das neueste Smartphone oder ein Auto geht: Nachhaltige Produkte lassen sich nur herstellen, wenn der ökologische Fußabdruck der gesamten Lieferkette die Nachhaltigkeitsprüfung besteht. Global agierende Unternehmen wie AT&S sind aufgrund unzähliger Auflagen in den unterschiedlichsten Wirtschaftsräumen besonders gefordert.
216 Jahre Erfahrung: Neues AT&S-Werk gewinnt erste Fachkräfte
Im Zuge der Suche nach Fachkräften für das neu entstehende Werk in Leoben verzeichnet AT&S einen ersten Erfolg: Die ersten 30 Spezialist:innen mit insgesamt 216 Jahren Berufserfahrung in den relevanten Bereichen Halbleiter und IC-Substrate konnten bereits verpflichtet werden.
Norwegen führt den Kippeffekt bei E-Autos vor
Noch wird darüber diskutiert, ob es für die Einführung von E-Autos einen staatlich festgelegten Zeitpunkt geben soll. Norwegen zeigt, dass dies wahrscheinlich überflüssig ist: Zuletzt waren bereits über 70 Prozent aller PKW elektrisch angetrieben.
Boomende Halbleiter: AT&S gestaltet die Datenrevolution
Technologische Umbrüche wie selbstfahrende Autos und die zunehmende Bedeutung von Rechenzentren treiben die Nachfrage nach leistungsfähigen Computerchips in ungeahnte Höhen. AT&S übernimmt bei der Ausarbeitung der Zukunftsvision der Halbleiterindustrie Verantwortung.
Schrumpfende Kameras eröffnen immer neue Anwendungen
Der Mensch ist heute ein Homo photographicus: In einem Jahr knipsen Menschen die unvorstellbare Zahl von 1,4 Billionen Bilder, über 90 Prozent davon mit den Kameras ihrer Smartphones. Jetzt bekommen Menschen beim Fotografieren Konkurrenz: Von der Türglocke bis zum Smart Speaker, vom Auto bis zur Drohne bekommt die Welt der Dinge Augen.
AT&S erklärt
Lernen Sie unser Unternehmen kennen und erfahren Sie, was AT&S ausmacht.
Die Menschen hinter AT&S
Lernen Sie die Menschen hinter dem Unternehmen kennen und erfahren Sie mehr über ihre Leidenschaft und Antrieb für Innovation.