Vorstand und Aufsichtsrat
Als Aktiengesellschaft verfügt AT&S über Vorstand und Aufsichtsrat. Unser Vorstand organisiert die Geschäftsführung und vertritt uns nach innen und außen. Geschäftsbücher und Vorstand obliegen der Kontrolle des Aufsichtsrats.
Vorstand

Mag.
Petra Preining
Chief Financial Officer (CFO) seit 1. Oktober 2022, bestellt bis 30. September 2027
Mag. Petra Preining
Vorstandsmitglied der AT&S AG
Ausbildung
WU / Wirtschaftsuniversität, Wien, Österreich
Betriebswirtschaftslehre (Mag. rer. soc. oec.)
Berufliche Erfahrung
Seit 10/2022: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG; Mitglied des Vorstands, Chief Financial Officer (CFO)
2020 – 2022: Semperit AG Holding, Österreich; CFO sowie seit 09/21 Interim CEO
2017 – 2020: B&C Innovation Investments GmbH, Österreich; Geschäftsführerin
2016 – 2020: B&C Industrieholding GmbH, Österreich; Senior Finance Expert (ab 09/2018), Risiko Management / Interne Revision
2016: Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs GmbH, Österreich; Referat Univ.-Prof. MMag. Dr. Schuch
2013 – 2015: Austrian Kurdish Oilfield Services LLC, Irak; Partner / CFO
2010 – 2013: TRC Ltd. / Tiller JLT, Irak; Finanzdirektorin
2001 – 2009: WYETH (Wyeth OOO), Russland; WYETH (Wyeth Lederle Pharma GmbH), Österreich
2006 – 2009: CFO Russland
2004 – 2006: Finanzmanagerin CEE, Russland, GUS, MEA
2001 – 2004: Controller CEE, Russland, GUS, MEA
2000: KRAFT FOODS (KRAFT JACOBS SUCHARD GmbH), Österreich; Controller
1998 – 1999: UNILEVER (AUSTRIA FROST GmbH), Österreich; Verschiedene Finanzpositionen

Dr.
Peter Schneider
Vorstandsmitglied seit 1. Juni 2021, EVP BU Electronics Solutions, bestellt bis 2029, Sprecher des Vorstands
Dr. Peter Schneider
Vorstandsmitglied der AT&S AG,
EVP BU Electronics Solutions,
Sprecher des Vorstands
Ausbildung
Technische Universität Wien, Österreich (Technische Chemie / Dipl.-Ing.)
Wirtschaftsingenieurwesen (Dr. techn.)
Berufliche Erfahrung
Seit 10/2022: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben, Österreich; Mitglied des Vorstands / EVP, BU Electronics Solutions, stellvertretender CEO
09/2020 – 09/2022: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben, Österreich
06/2021 – 09/2022: Mitglied des Vorstandes / CSO, verantwortlich für
-
- Globalen Vertrieb
- Regionalen Vertrieb
- Geschäftseinheiten Vertrieb
- Geschäftslinien
- Geschäftsentwicklung
- Marketing
- Marktforschung
09/2020 – 05/2021: Globaler Vertriebs Direktor, CSO, verantwortlich für
-
- Vertrieb
- Geschäftsentwicklung
- Marktforschung
2013 – 2020: Mayr-Melnhof Karton AG
2017 – 2020: BU-Leiter MM Packaging West
2013 – 2017: COO BU-Cigarette Packaging
1996 – 2013: Wacker-Chemie AG
2011 – 2013: Vizepräsident Business-Einheit Construction Polymers
2008 – 2011: Direktor Service-Einheit lnnovation Management Polymers; F&E-Leitung von Wacker Polymers
2004 – 2008: Direktor Business-Team Construction Polymers Asia; Geschäftsführer Wacker Polymer Systems Shanghai; Geschäftsführer Wacker Polymers Zhangjiagang
2001 – 2004: Referent Konzernentwicklung
1997 – 2001: Marketing Manager Construction Polymers Europa
1996 – 1997: Anwendungstechniker Construction Polymers Europa

Dipl.-Ing.
Ingolf Schröder
Vorstandsmitglied, EVP BU Microelectronics seit 1. September 2020, bestellt bis 31. August 2025
Dipl.-Ing. Ingolf Schröder
Vorstandsmitglied der AT&S AG,
EVP BU Microelectronics
Ausbildung
Technische Universität Berlin, Deutschland
Master in Materialwissenschaften
Berufliche Erfahrung
Seit 10/2022: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben, Österreich; Mitglied des Vorstands / EVP, BU Microelectronics
09/2020 – 09/2022: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Leoben, Österreich; Mitglied des Vorstands / COO, verantwortlich für
-
- Operations
- Quality
- Global Supply Chain Management
- EHS
- Manufacturing Process Excellence
- Maintenance
1996 – 2020: Osram
2020: COO BU Automotive, Deutschland
2015 – 2020: Senior Vice President, Deutschland (Global Group Operation, Global Group Quality & EHS)
2013 – 2015: Global Head Operation, Vice President, Deutschland (BU Speciality Lighting)
2008 – 2013: Head of Manufacturing Berlin, Deutschland & Bruntal, Tschechische Republik
2006 – 2008: Standortleitung, China (Werk Kunshan); OSRAM China Lighting Ltd.
2005 – 2006: Werksleitung, Tschechische Republik (Bruntal); OSRAM Tschechische Republik
2001 – 2004: Produktionsleitung Speciality Lighting, Deutschland
1996 – 2000: Verfahrenstechniker und R&D Ingenieur, Deutschland

Dr.
Peter Griehsnig
Chief Technology Officer (CTO) seit 1. April 2023, bestellt bis 2028
Dr. Peter Griehsnig
Vorstandsmitglied der AT&S AG
Ausbildung
Technische Universität, Graz, Österreich
Abschluss Doktorat in Angewandter Physik (PhD)
Berufliche Erfahrung
Seit 04/2023: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG Leoben, Österreich; Mitglied des Vorstands, Chief Technology Officer (CTO)
2001 – 2023: AT&S (China) Ltd. Co.; Shanghai, China
2011 – 2023: Chief Operating Officer (COO), Business Unit Mobile Devices and Substrates
2005 – 2011: Chief Operating Officer (COO)
2001 – 2005: Leitung Qualitätsmanagement
1996 – 2001: PHILIPS Components; Lebring, Österreich
2000 – 2001: Leiter der Logistik
1997 – 2000: Produktmanager Europa
1996 – 1997: Technischer Kundendienst
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat von AT&S besteht aus 9 aktiven Mitgliedern. Gemäß Corporate Governance werden ein Prüfungs-, Vergütungs- und Nominierungsausschuss sowie ein Finanzierungsausschuss gebildet.

Dr.
Georg Riedl
Vorsitzender des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regel 53 des ÖCGK
Dr. Georg Riedl
Vorsitzender des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regel 53 des ÖCGK
Erstmalig gewählt am 28.05.1999, bestellt bis zur 35. ordentlichen Hauptversammlung 2029.
Curriculum Vitae
- * 1959 – Wien, Österreich
Ausbildung
- 1978: Matura
- 1978 – 1979: Präsenzdienst, Reserveoffiziersausbildung
- 1979 – 1984: Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
- 1984: Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
- 1984 – 1985: Gerichtsjahr in Wien und Salzburg
- 1985 – 1991: Konzipiententätigkeit zur Ausbildung zum Rechtsanwalt in der CONSULTATIO Revisions- und Treuhandgesellschaft m.b.H. Nfg. KG und bei Rechtsanwalt Dkfm. DDr. Wilfried Dorazil in Wien
Berufliche Tätigkeit
1991 – 2013: selbständiger Rechtsanwalt in der Kanzlei Riedl & Ringhofer in Wien
seit 2013: selbständiger Rechtsanwalt in der Kanzlei Frotz Riedl Rechtsanwälte in Wien mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht, Mergers and Acquisitions, Privatstiftungen und Vertragsrecht
Organfunktionen
- AT&S Austria Technology & Systemtechnik AG
- Entain Services (Austria) GmbH
- European Trans Energy GmbH
- Österreichische Salinen Aktiengesellschaft und Konzerngesellschaften
- SCHRACK SECONET AG
- WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG AG Vienna Insurance Group
- Wiesenthal Autohandels AG
- Hitzinger Electric Power GmbH
Weitere Funktionen
- A+D Liegenschaftsbesitz GmbH – Geschäftsführer
- Wiesenthal Holding GmbH – Geschäftsführer
- Vorstandsfunktion in diversen Privatstiftungen

Dr.
Gertrude Tumpel-Gugerell
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regeln 53 & 54 des ÖCGK
Dr. Gertrude Tumpel-Gugerell
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regel 53 & 54 des ÖCGK
Erstmalig gewählt am 04.07.2019, bestellt bis zur 35. ordentlichen Hauptversammlung 2029.
Curriculum Vitae
- * 1952 – Niederösterreich, Österreich
Ausbildung
- 1975: Mag. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Universität Wien, mit Auszeichnung
- 1981: Doktorat
Berufliche Tätigkeit
seit 1975: Österreichische Nationalbank, diverse Führungsfunktionen (Volkswirtschaft, Planung, Finanzmarktstabilität, Internationales)
1981 – 1984: Bundesministerium für Finanzen, Kabinett des Ministers
1998 – 2003: Vizegouverneurin, Österreichische Nationalbank
2003 – 2011: Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank
2013 – 2019: Global Advisory Board, MUFG Bank, Tokio
2017: Evaluation des Europäischen Stabilitätsmechanismus(ESM) im Auftrag der Euro-Finanzminister
Organfunktionen
- seit 2012: Commerzbank AG, Frankfurt
- seit 2012: VIG
- seit 2015: OMV
- seit 2012: Aufsichtsratsvorsitzende der FFG
Mitgliedschaft in internationalen Gremien u. Vortragstätigkeit
- seit 2011: Emerita Consultant, Institut für Wirtschaftsforschung
- 2014: Studie zum Europäischen Schuldentilgungsfonds und Euro-Bills im Auftrag der
Europäischen Kommission

Mag.
Robert Lasshofer
Mitglied des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regeln 53 & 54 des ÖCGK
Mag. Robert Lasshofer
Mitglied des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regel 53 & 54 des ÖCGK
Erstmalig gewählt am 09.07.2020, bestellt bis zur 31. ordentlichen Hauptversammlung 2025.
Curriculum Vitae
- * 1957 – Wien, Österreich
Ausbildung
- 1977 – 1983: Universität Wien, Österreich: Mag. rer.soc.oec, Studiengang: Volkswirtschaft
Berufliche Tätigkeit
1977 – 1981: HÖHERE TECHNISCHE LEHRANSTALT (TGM) – Assistent
1983 – 1992: BANK AUSTRIA AG, UNION VERSICHERUNGS AG – verschiedene Positionen
1993 – 1998: AWD GESELLSCHAFT FÜR WIRTSCHAFTSBERATUNG MBH – Geschäftsführer
1998 – 1999: DONAU VERSICHERUNG AG – Vorstandsmitglied, Ressorts: Marketing, Vertrieb, Landesdirektionen
1999 – 2007: WIENER STÄDTISCHE ALLGEMEINE VERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT VIENNA INSURANCE GROUP – Vorstandsmitglied (Ressorts: Marketing/Werbung, Vertrieb, Landesdirektionen, Niederlassungen)
2007 – 2010: VIENNA INSURANCE GROUP – WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG AG – Generaldirektor-Stellvertreter (Ressorts: Krankenversicherung, Marketing/Werbung, Vertrieb, Landesdirektionen, Niederlassungen)
2010 – 2020: WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG AG – VIENNA INSURANCE GROUP – Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender (Ressorts: Generalsekretariat, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation, Personalwesen, Recht, Zentrale Verkaufsleitung Stammvertrieb, Partnervertrieb, Marketing und Werbung, sowie Landesdirektionen)
2021 – heute: WIENER STÄDTISCHE WECHSELSEITIGER VERSICHERUNGSVEREIN – VERMÖGENSVERWALTUNG – VIENNA INSURANCE GROUP – Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender (Ressorts: Public Relations, Marketing/Sponsoring, Personal)
Organfunktionen
- 2021 – heute: VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherungs Gruppe: 2. Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrates
- 2022 – heute: WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG AG Vienna Insurance Group: Mitglied des Aufsichtsrates
- 2013 – heute: Österreichisches Verkehrsbüro AG: Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter
Weitere Funktionen
- VVO – Verband der Versicherungsunternehmungen Österreichs (Präsident)
- Wirtschaftskammer Österreich – Bundespartenkonferenz Bank und Versicherung (koopt. Mitglied)

Dipl.-Ing. (FH)
Georg Hansis, MBA
Mitglied des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regel 53 des ÖCGK
Dipl.-Ing. (FH) Georg Hansis, MBA
Mitglied des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regel 53 des ÖCGK
Erstmalig gewählt am 09.07.2020, bestellt bis zur 31. ordentlichen Hauptversammlung 2025.
Curriculum Vitae
- * 1973 – Bonn, Deutschland
Ausbildung
- 1995 – 1999: Fachhochschule Darmstadt, Deutschland: Diplom-lngenieur (FH), Studiengang Maschinenbau
- 1999 – 2002: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Deutschland: Diplom-lngenieur-Designer, Studiengang Investitionsgüterdesign
- 2009 – 2011: Imperial College Business School, London, UK: Master of Business Administration
- 2020 – 2022: WU Executive Academy, Wien, Österreich: Governance Excellence Programm für AufsichtsrätInnen
Berufliche Tätigkeit
2016 – heute: DÖRFLINGER MANAGEMENT & BETEILIGUNGS GMBH
2002 – 2016: BMW Group
2002 – 2008: Spezialist Entwicklung neue Fahrzeugkonzepte und Sonderfahrzeuge, Entwicklung Gesamtfahrzeugkonzept große Modellreihe
2008 – 2011: Leiter Bauraum Gesamtfahrzeug in der Produktlinie kleine und mittlere Modellreihe
2011 – 2014: Referent Projekte, Fahrzeugprojekte der BMW 1er Reihe
2014 – 2016: Gruppenleiter Projekte, Fahrzeugprojekte der BMW 3er und 4er Reihe
Organfunktionen
- 2016 – heute: DÖRFLINGER MANAGEMENT & BETEILIGUNGS GMBH: Geschäftsführer
- 2020 – heute: AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AG: Mitglied des Aufsichtsrats
- 2020 – heute: EUROPEAN TRANS ENERGY GMBH: Mitglied des Aufsichtsrats
- 2021 – heute: HITZINGER ELECTRIC POWER GMBH: Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Mag. Pharm. Dr.
Karin Schaupp
Mitglied des Aufsichtsrats; unabhängig gemäß C-Regeln 53 & 54 des ÖCGK
Mag. Pharm. Dr. Karin Schaupp
Mitglied des Aufsichtsrats: unabhängig gemäß C-Regeln 53 & 54 des ÖCGK
Erstmalig gewählt am 07.07.2011, bestellt bis zur 35. ordentlichen Hauptversammlung 2029.
Lebenslauf
- * 1950 – Fohnsdorf, Steiermark, Österreich
Ausbildung
- 1967 – 1968: Austauschschülerin mit American Field Service in USA, Graduierung von Englewood High School, Colorado
- 1969: Matura in Graz
- 1976: Sponsion zum Mag. Pharm. an der Universität Graz
- 1978: Promotion zum Dr. Phil am lnstitut f. Pharm. Chemie der Universität Graz, Hochschulassistentin am lnst. f. Pharm. Chemie der Universität Graz
- 2014: Berufung zur Professorin für Angewandte Unternehmensführung an der Karl-Franzens-Universität Graz
Berufliche Tätigkeit
1980: Eintritt in die Firma Leopold Pharma als Leiterin der Analytischen Abteilung und Qualitätskontrolle
1985: Leitung der Forschung und Entwicklung bei Leopold Pharma, Verantwortung für Lizenzen
1987: Übernahme der Leitung für die Forschungsaktivitäten der Knoll Hospitalgruppe (A,D,F,N L)
1992: Aquisition der Knoll Hospitalgruppe durch Fresenius AG, D. Übernahme der Forschungsleitung für definierte Konzernproduktbereiche.
1995: Absolvierung des „Finance for Executives“ Programms bei INSEAD/Fountainebleau
1997: Geschäftsführerin der Fresenius Kabi Austria und Übernahme der gewerberechtlichen Geschäftsführung
1999: Regionalleiterin für Österreich/Südost Europa für den Produktbereich Parenterale und Enterale Ernährung. Ernennung zur Kommerzialrätin.
2000: Ernennung zum Mitglied des Vorstandes der Fresenius Kabi AG, Bad Homburg, Deutschland. Übernahme der weltweiten Geschäftsverantwortung für den Geschäftsbereich Parenterale Ernährung inkl. Forschung und Entwicklung und Produktionsstätten.
2001: Ernennung zur Generalbevollmächtigten der Fresenius Kabi AG. Übernahme der weltweiten Verantwortung für Strategisches Marketing, Forschung und Entwicklung, sowie Business Development über alle Produktbereiche des Konzerns. (Strategisches Geschäftszentrum)
Seit 2003: Selbständige Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten: Strategische Unternehmensentwicklung, Innovationsmanagement und Technologie-Transfer, Organisationsstrukturen, Merger und Akquisitionen
Aufsichtsratmandate
- Vorsitzende des Universitätsrats der Technischen Universität Graz
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der JOANNEUM RESEARCH ForschungsGesmbH
- Mitglied des Aufsichtsrates des Kompetenzzentrums „Pharmaceutical Engineering“ GmbH
- Mitglied des Aufsichtsrats der österreichische Salinen Aktiengesellschaft und Salinen Austria Aktiengesellschaft
- Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaft
- Vorsitzende des Beirats von TLL The Longivity Labs GmbH
Entsandt vom Betriebsrat:

Wolfgang Fleck
seit September 2008

Christa Köberl
seit Dezember 2023

Günter Pint
seit September 2017
Ehrenmitglieder des Aufsichtsrats:

KR Ing.
Willi Dörflinger
Ehrenmitglied des Aufsichtsrats