Meilensteine in der AT&S Unternehmensgeschichte

Vom Staatsbesitz zum Weltkonzern. Die Erfolgsgeschichte von AT&S beginnt mit mehreren Unternehmen der staatlichen Elektronikindustrie in Österreich und erreicht mit den aktuellen Neubauten in Malaysia und am Stammsitz in Leoben ihren vorläufigen Höhepunkt. Der Aufstieg vom kleinen österreichischen Unternehmen zum globalen Konzern mit weiteren Expansionsplänen basiert auf einer Unternehmensphilosophie, die kluge Köpfe, mutige Investitionen und Innovation in den Mittelpunkt stellt.

AT&S History
AT&S History
AT&S History
AT&S History
AT&S History
AT&S History
AT&S History
AT&S History

Meet Paul Eisler

Der Erfinder der Leiterplatte, Paul Eisler, war ein Wiener. Ohne seinen genialen Einfall wäre die Elektronikindustrie, die in den vergangenen Jahrzehnten Datenverarbeitung, Transport, Unterhaltung und fast alles andere revolutioniert hat, undenkbar gewesen. Als österreichisches Unternehmen hat AT&S damit eine direkte historische Verbindung zum Ursprung der Leiterplatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Blog

Elektronische Bauteile für autonome Fahrzeuge im Bergbau müssen höchste Ansprüche hinsichtlich Robustheit und Ausfallssicherheit erfüllen. Nur so können sie in der herausfordernden Umgebung einer Mine bestehen.

Kaia Health App: Digital Coach against chronic back pain
Blog

Heute schon genug Schritte gegangen, regelmäßig aufgestanden, trainiert? Seit Apple Watch und Fitbit sind wir mit diesen kleinen "Nudges" zugunsten unserer Gesundheit vertraut. Wearables und Apps können jedoch längst viel mehr. Ihre Sensoren sammeln Millionen Daten vom Puls bis zum Blutsauerstoff – nicht nur zur Diagnose, sondern auch zur Therapie.

Cars of the future: High-resolution cameras are used to collect reliable information about the surrounding environment|Autos der Zukunft erkennen ihre Umgebung
Blog

Damit Fahrzeuge in Zukunft möglichst ohne menschliche Eingriffe funktionieren, müssen sie ganz neue Anforderungen erfüllen. Modernste Technologie von AT&S ermöglicht ein hochauflösendes Abtasten der Umgebung und die Verarbeitung und Übermittlung der anfallenden Datenmengen.