Unser Blog

Neuigkeiten und Erklärungen rund um die Technologien aus unserem Haus. Erfahren Sie auch mehr über deren Anwendungen und unseren Beitrag in einer sich ständig verändernden Gesellschaft.

  • Das Bild zeigt eine 3D Grafik des Aufbaus eines Elektroautos, das an einer Ladestation steht. In der Grafik sieht man die Batterie, den Wechseltrichter und den Antrieb.

    Neue Materialien für nachhaltige Verkehrssysteme

    Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und Forschung entwickelte AT&S Halbleitermodule für Onboard Charger und Wechselrichter für Elektroautos. Durch den Einsatz des Halbleitermaterials Galliumnitrid konnte der Wechselrichter deutlich kleiner und leichter gefertigt werden als mit der heute verwendeten Siliziumbasis.

  • Von Nigeria nach Indien: Die inspirierende Reise der Chemikerin Vivian Suru John-Denk

    Vivian Suru John-Denk ist nicht nur eine talentierte Wissenschaftlerin, sondern auch eine Frau mit einer klaren Vision und einem starken Glauben an die Kraft von Resilienz und Teamarbeit. Ihre Reise führte sie von Nigeria über Südafrika, Europa und schließlich nach Indien, wo sie ihre Expertise in der Chemie vertieft und als Führungspersönlichkeit neue Maßstäbe gesetzt hat.

  • Pure Leidenschaft für Technik – James Fung

    Lernen Sie James Fung kennen, unseren Produktionsleiter bei AT&S in Chongqing, China. Er erzählt seine persönliche Geschichte, die auf der Uni in Hongkong begann und später zu einigen der wichtigsten Meilensteine bei AT&S führte.

Weitere Beiträge

Highway to Hell: Ultra-robuste Elektronik für selbstfahrende LKWs

Im europäischen Forschungsprojekt CHARM hat AT&S an der Entwicklung komplexer elektronischer Systeme mitgewirkt, die den rauen Bedingungen in tiefen Bergwerksschächten und anderen extremen Umgebungen standhalten können. Das von den AT&S-Ingenieur:innen entwickelte SiP kombiniert geringen Stromverbrauch mit optimalem Wärmemanagement.

18. Januar 2025|

Ein Mann, der für seine Region brennt – Manfred Fastl

Aus dem Herzen des steirischen Vulkanlands kommt Manfred Fastl, ein Mensch, der Bodenständigkeit, Innovationskraft und Teamgeist auf beeindruckende Weise vereint. Vom Prozesstechniker zum Führungsteam-Mitglied hat er in 25 Jahren bei AT&S Meilensteine gesetzt – immer mit dem Ziel, Effizienz und Zusammenhalt zu fördern.

20. Dezember 2024|

Virtual First: AT&S setzt auf virtuelle Entwicklung

AT&S ist in der Elektronikindustrie ein Pionier, wenn es um die Einführung und Nutzung digitaler Werkzeuge bei der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse geht. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen zehn Jahren einzigartiges Wissen in den Bereichen Materialcharakterisierung und Simulation angeeignet.

18. Dezember 2024|

Begeisterung, die ein Jahrzehnt anhält – Evian Tang

Es war vor zehn Jahren. Es begann mit dem unerwarteten Anruf eines Headhunters. Und es führte zu einer außergewöhnlichen AT&S-Karriere rund um Chongqing, China. In einer Branche, die für schnelle Veränderungen und neue Jobmöglichkeiten bekannt ist, ist Evian Tangs Engagement für AT&S bemerkenswert.

10. Dezember 2024|

Kulim ab Tag 1 – Nur Shazana Mohd Faisal

Aidilfitri und Nasi Kandar in Malaysia, Weihnachten und Brezel in Deutschland – Herzlich Willkommen in der Welt einer AT&S-Pionierin, spannend und abwechslungsreich, beruflich wie privat.

28. November 2024|

Sub-5-Mikrometer: AT&S stößt mit IPCEI in neue Dimension vor

AT&S entwickelt im Rahmen des von der EU geförderten Projekts IPCEI on Microelectronics and Communication Technologies eine neue Generation von IC-Substraten, die Verbindungen zwischen mehreren Hochleistungschips und einer Leiterplatte herstellen können und Prozessoren schnell und effizient mit anderen Bestandteilen eines Computers kommunizieren lässt.

24. September 2024|

Forschung: Europäische Mikroelektronik auf der Überholspur

Im Rahmen des Förderprojekts „IPCEI on Microelectronics and Communication Technologies“ unterstützt die Europäische Union Forschungseinrichtungen und Industriepartner bei der Entwicklung von Technologie, die eine nachhaltige und dennoch leistungsfähige Dateninfrastruktur für den Kontinent ermöglichen wird. AT&S ist als Hersteller von hocheffizienten Substraten für die nächste Generation von Mikrochips am Projekt beteiligt und spielt mit neuen Forschungs- und Produktionskapazitäten in Leoben eine entscheidende Rolle für die Modernisierung der europäischen Mikroelektronikindustrie.

20. Juni 2024|

Fokus AI: Indiana Jones in alle Ewigkeit

Die Auferstehung der Beatles für neue Songs und Sean Connery als bester James Bond aller Zeiten in neuen Filmen? (Bald) kein Problem mehr für die schöne, neue KI-Welt.

29. November 2023|

Fokus AI: Künstliche Intelligenz träumt von neuer Hardware

Eine Brille, die dank KI sehen, hören und reden kann. Ein iPhone-Designer, der mit OpenAI und einer Milliarden-Investition ein neues Device für KI entwickeln soll. Generative Künstliche Intelligenz wird die Gestalt künftiger Hardware beeinflussen.

30. Oktober 2023|

6G und darüber hinaus: AT&S ebnet Weg für Mobilfunknetze der Zukunft

Neue, von AT&S entwickelte Technologien werden es Mobilfunknetzbetreibern bald ermöglichen, kleinere Basisstationen einzusetzen, die eine schnellere Datenübertragung und geringere Latenzzeiten bei gleichzeitig sinkendem Stromverbrauch bringen. Diese Durchbrüche werden die kommende 6. Generation von Mobilfunknetzen antreiben und das Versprechen von mobilem Breitband-Internet auch an sehr frequentierten Orten endlich einlösen.

25. Oktober 2023|

Fokus AI: Wenn KI vom Reden ins Handeln kommt

Von der generativen zur „interaktiven“ KI: Bald sollen KI-Systeme wie ChatGPT nicht nur Texte liefern, sondern als Assistenten auch Aufgaben erledigen können. Dazu müssen sie lernen, Werkzeuge zu bedienen. ChatGPT macht mit der Integration der Bild-KI DALL-E und anderer Plug-Ins schon mal den Anfang.

29. September 2023|

Fokus AI: Künstliche Intelligenz und der neue Weltuntergang

Zuerst der Hype, dann die Panik. In einem halben Jahr schaffte es ChatGPT nicht nur mehr als 100 Millionen User:innen zu gewinnen, sondern auch zahllose Untergangsprophet:innen auf den Plan zu rufen. Sogar Elon Musk, sonst nicht gerade zimperlich, fordert die weitere Entwicklung anzuhalten.

26. April 2023|

Fokus AI: Künstliche Intelligenz stützt Erdbebenhilfe und erträumt Medikamente

Seit OpenAI im November 2022 sein Produkt ChatGPT allgemein zugänglich machte, erreichte die „generative KI“ („sprachschöpfende“ Künstliche Intelligenz) die Marke von 100-Millionen-User:innen schneller als TikTok. Im Schatten der vielsprechenden und teils zu vielversprechenden Systeme werden jedoch erstaunliche andere KI-Fortschritte leicht übersehen.

24. März 2023|

Kleiner, leichter, effizienter: Satellitenboom auf Sputniks Spuren

Noch in diesem Jahrzehnt soll ein Vielfaches der rund 9000 Satelliten, die seit Sputnik 1 ins All geschossen wurde, die Erde umkreisen. Allein die Pläne von Space X, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, dem britischen OneWeb, Telesat und das Amazon-Projekt Kuiper sehen über 46.000 Satelliten in den nächsten Jahren vor.

29. September 2022|

Wie Autobatterien als Bausteine für Autos und Stromnetze noch richtig sexy werden

Autobatterien werden oft als Achillesferse der Transformation vom Verbrenner- zum E-Auto abgetan: Zu schwer, zu wenig Speicher. Doch durch die Integration in die tragende Autokonstruktion sparen Autobauer Gewicht und Volumen bei erhöhter Reichweite. Und Netzbetreiber sehen die Batterien landesweiter Autoflotten als künftige Stromspeicher, um Spitzenlast in Stromnetzen bereitzustellen.

22. September 2022|

Neue Materialien für nachhaltige Verkehrssysteme

Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und Forschung entwickelte AT&S Halbleitermodule für Onboard Charger und Wechselrichter für Elektroautos. Durch den Einsatz des Halbleitermaterials Galliumnitrid konnte der Wechselrichter deutlich kleiner und leichter gefertigt werden als mit der heute verwendeten Siliziumbasis.

10. März 2025|

Highway to Hell: Ultra-robuste Elektronik für selbstfahrende LKWs

Im europäischen Forschungsprojekt CHARM hat AT&S an der Entwicklung komplexer elektronischer Systeme mitgewirkt, die den rauen Bedingungen in tiefen Bergwerksschächten und anderen extremen Umgebungen standhalten können. Das von den AT&S-Ingenieur:innen entwickelte SiP kombiniert geringen Stromverbrauch mit optimalem Wärmemanagement.

18. Januar 2025|

Virtual First: AT&S setzt auf virtuelle Entwicklung

AT&S ist in der Elektronikindustrie ein Pionier, wenn es um die Einführung und Nutzung digitaler Werkzeuge bei der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse geht. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen zehn Jahren einzigartiges Wissen in den Bereichen Materialcharakterisierung und Simulation angeeignet.

18. Dezember 2024|

Sub-5-Mikrometer: AT&S stößt mit IPCEI in neue Dimension vor

AT&S entwickelt im Rahmen des von der EU geförderten Projekts IPCEI on Microelectronics and Communication Technologies eine neue Generation von IC-Substraten, die Verbindungen zwischen mehreren Hochleistungschips und einer Leiterplatte herstellen können und Prozessoren schnell und effizient mit anderen Bestandteilen eines Computers kommunizieren lässt.

24. September 2024|

Forschung: Europäische Mikroelektronik auf der Überholspur

Im Rahmen des Förderprojekts „IPCEI on Microelectronics and Communication Technologies“ unterstützt die Europäische Union Forschungseinrichtungen und Industriepartner bei der Entwicklung von Technologie, die eine nachhaltige und dennoch leistungsfähige Dateninfrastruktur für den Kontinent ermöglichen wird. AT&S ist als Hersteller von hocheffizienten Substraten für die nächste Generation von Mikrochips am Projekt beteiligt und spielt mit neuen Forschungs- und Produktionskapazitäten in Leoben eine entscheidende Rolle für die Modernisierung der europäischen Mikroelektronikindustrie.

20. Juni 2024|

Fokus AI: Indiana Jones in alle Ewigkeit

Die Auferstehung der Beatles für neue Songs und Sean Connery als bester James Bond aller Zeiten in neuen Filmen? (Bald) kein Problem mehr für die schöne, neue KI-Welt.

29. November 2023|

Fokus AI: Künstliche Intelligenz träumt von neuer Hardware

Eine Brille, die dank KI sehen, hören und reden kann. Ein iPhone-Designer, der mit OpenAI und einer Milliarden-Investition ein neues Device für KI entwickeln soll. Generative Künstliche Intelligenz wird die Gestalt künftiger Hardware beeinflussen.

30. Oktober 2023|

6G und darüber hinaus: AT&S ebnet Weg für Mobilfunknetze der Zukunft

Neue, von AT&S entwickelte Technologien werden es Mobilfunknetzbetreibern bald ermöglichen, kleinere Basisstationen einzusetzen, die eine schnellere Datenübertragung und geringere Latenzzeiten bei gleichzeitig sinkendem Stromverbrauch bringen. Diese Durchbrüche werden die kommende 6. Generation von Mobilfunknetzen antreiben und das Versprechen von mobilem Breitband-Internet auch an sehr frequentierten Orten endlich einlösen.

25. Oktober 2023|

Fokus AI: Wenn KI vom Reden ins Handeln kommt

Von der generativen zur „interaktiven“ KI: Bald sollen KI-Systeme wie ChatGPT nicht nur Texte liefern, sondern als Assistenten auch Aufgaben erledigen können. Dazu müssen sie lernen, Werkzeuge zu bedienen. ChatGPT macht mit der Integration der Bild-KI DALL-E und anderer Plug-Ins schon mal den Anfang.

29. September 2023|

Fokus AI: Künstliche Intelligenz und der neue Weltuntergang

Zuerst der Hype, dann die Panik. In einem halben Jahr schaffte es ChatGPT nicht nur mehr als 100 Millionen User:innen zu gewinnen, sondern auch zahllose Untergangsprophet:innen auf den Plan zu rufen. Sogar Elon Musk, sonst nicht gerade zimperlich, fordert die weitere Entwicklung anzuhalten.

26. April 2023|

Fokus AI: Künstliche Intelligenz stützt Erdbebenhilfe und erträumt Medikamente

Seit OpenAI im November 2022 sein Produkt ChatGPT allgemein zugänglich machte, erreichte die „generative KI“ („sprachschöpfende“ Künstliche Intelligenz) die Marke von 100-Millionen-User:innen schneller als TikTok. Im Schatten der vielsprechenden und teils zu vielversprechenden Systeme werden jedoch erstaunliche andere KI-Fortschritte leicht übersehen.

24. März 2023|

Kleiner, leichter, effizienter: Satellitenboom auf Sputniks Spuren

Noch in diesem Jahrzehnt soll ein Vielfaches der rund 9000 Satelliten, die seit Sputnik 1 ins All geschossen wurde, die Erde umkreisen. Allein die Pläne von Space X, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, dem britischen OneWeb, Telesat und das Amazon-Projekt Kuiper sehen über 46.000 Satelliten in den nächsten Jahren vor.

29. September 2022|

Wie Autobatterien als Bausteine für Autos und Stromnetze noch richtig sexy werden

Autobatterien werden oft als Achillesferse der Transformation vom Verbrenner- zum E-Auto abgetan: Zu schwer, zu wenig Speicher. Doch durch die Integration in die tragende Autokonstruktion sparen Autobauer Gewicht und Volumen bei erhöhter Reichweite. Und Netzbetreiber sehen die Batterien landesweiter Autoflotten als künftige Stromspeicher, um Spitzenlast in Stromnetzen bereitzustellen.

22. September 2022|

Mit #startnow sucht AT&S Talente zum Durchstarten

Das neue Research & Development Center von AT&S in Leoben schafft 700 Arbeitsplätze mit vielfältigen Karrierechancen. Eine breite Kommunikationsoffensive soll Talente aus unterschiedlichen Bereichen für das zukunftsweisende Großprojekt am AT&S-Firmensitz gewinnen.

15. September 2022|

Simulationen sparen Kunden Zeit und Geld

Während Automobilhersteller bei Design und Planung komplexer Bauteile bereits auf Simulationen setzen, hat die Elektronikindustrie noch Nachholbedarf. AT&S bietet schon heute die Möglichkeit, Produkte virtuell zu testen, bevor Prototypen realisiert werden. Das senkt Aufwand und Kosten für die Entwicklung.

8. September 2022|

Die Menschen hinter AT&S

Lernen Sie die Menschen hinter dem Unternehmen kennen und erfahren Sie mehr über ihre Leidenschaft.

Nach oben