Unser Blog
Neuigkeiten und Erklärungen rund um die Technologien aus unserem Haus. Erfahren Sie auch mehr über deren Anwendungen und unseren Beitrag in einer sich ständig verändernden Gesellschaft.
Weitere Beiträge
Fokus AI: Wie Künstliche Intelligenz in unserem Gesicht lesen und Krankheiten erkennen kann
Vom Einordnen von Symptomen durch Apps, bis zur frühen Erkennung von Parkinson und Diagnose von Atemnotsyndrom durch Hustenaufnahmen, gibt es breite Anwendungsmöglichkeiten. Technologie von AT&S macht die Datenzentren, auf denen KI-Systeme trainiert und betrieben werden, leistungsfähiger und hilft, den Energieverbrauch zu senken.
Fokus AI: Trotz des großen Hypes werden ChatBots und KI-Systeme unterschätzt
Seit dem Debut von ChatGPT vergangenen Herbst vergeht kein Tag mit neuen Diskussionen und Meldungen über Künstliche Intelligenz (KI). Dabei wird anhand lustiger Anekdoten über ihre Schwächen, das Potenzial der ChatBots und ihrer KI-Verwandten gewaltig unterschätzt.
Fokus AI: Künstliche Intelligenz und der neue Weltuntergang
Zuerst der Hype, dann die Panik. In einem halben Jahr schaffte es ChatGPT nicht nur mehr als 100 Millionen User:innen zu gewinnen, sondern auch zahllose Untergangsprophet:innen auf den Plan zu rufen. Sogar Elon Musk, sonst nicht gerade zimperlich, fordert die weitere Entwicklung anzuhalten.
Fokus AI: Künstliche Intelligenz stützt Erdbebenhilfe und erträumt Medikamente
Seit OpenAI im November 2022 sein Produkt ChatGPT allgemein zugänglich machte, erreichte die „generative KI“ („sprachschöpfende“ Künstliche Intelligenz) die Marke von 100-Millionen-User:innen schneller als TikTok. Im Schatten der vielsprechenden und teils zu vielversprechenden Systeme werden jedoch erstaunliche andere KI-Fortschritte leicht übersehen.
Fokus AI: AI-Systeme liefern sich 2023 ein heißes Wettrennen
Schon lange spielt künstliche Intelligenz eine große Rolle bei vielen technischen Entwicklungen. Seit der Premiere von ChatGPT steht sie jetzt im Rampenlicht – und heizt 2023 einen neuen Wettlauf spannender Technologien an.
Fokus AI: Künstliche Intelligenz auf der Überholspur – wie sie die Entwicklung von E-Autos optimiert
KI-basierte Sprachprogramme, wie ChatGPT, verblüffen derzeit die Nutzer:innen. Künstliche Intelligenz beweist aber noch in anderen Bereichen ihr Potenzial. Heute: Was wir mithilfe von KI über KI und E-Autos lernen können.
Wenn Autos mit Autos, Fahrrädern, Scootern und Passant:innen reden, werden Unfälle seltener
Zwar piepst und blinkt es im modernen Autocockpit. Dennoch herrscht zwischen den Teilnehmern im Straßenverkehr meist Informationsmangel. Ein neuer Kommunikationsstandard, C-V2X, soll die Beziehungen zwischen den Beteiligten nachhaltig verbessern.
Kleiner, leichter, effizienter: Satellitenboom auf Sputniks Spuren
Noch in diesem Jahrzehnt soll ein Vielfaches der rund 9000 Satelliten, die seit Sputnik 1 ins All geschossen wurde, die Erde umkreisen. Allein die Pläne von Space X, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, dem britischen OneWeb, Telesat und das Amazon-Projekt Kuiper sehen über 46.000 Satelliten in den nächsten Jahren vor.
Wie Autobatterien als Bausteine für Autos und Stromnetze noch richtig sexy werden
Autobatterien werden oft als Achillesferse der Transformation vom Verbrenner- zum E-Auto abgetan: Zu schwer, zu wenig Speicher. Doch durch die Integration in die tragende Autokonstruktion sparen Autobauer Gewicht und Volumen bei erhöhter Reichweite. Und Netzbetreiber sehen die Batterien landesweiter Autoflotten als künftige Stromspeicher, um Spitzenlast in Stromnetzen bereitzustellen.
Mit #startnow sucht AT&S Talente zum Durchstarten
Das neue Research & Development Center von AT&S in Leoben schafft 700 Arbeitsplätze mit vielfältigen Karrierechancen. Eine breite Kommunikationsoffensive soll Talente aus unterschiedlichen Bereichen für das zukunftsweisende Großprojekt am AT&S-Firmensitz gewinnen.
Simulationen sparen Kunden Zeit und Geld
Während Automobilhersteller bei Design und Planung komplexer Bauteile bereits auf Simulationen setzen, hat die Elektronikindustrie noch Nachholbedarf. AT&S bietet schon heute die Möglichkeit, Produkte virtuell zu testen, bevor Prototypen realisiert werden. Das senkt Aufwand und Kosten für die Entwicklung.
NASA gibt grünes Licht für Bau privater Raumstation von Jeff Bezos’ Raumfahrtunternehmen Blue Origin
Obwohl in diesen Tagen das neue NASA-Mondfahrtprogramm Artemis startet, wird Raumfahrt zunehmend von privaten Anbietern betrieben. 2027 soll die private Raumstation "Orbital Reef" der Bezos-Firma Blue Origin in Betrieb gehen.
Wenn kleiner nicht mehr geht werden Microchips zu Megachips
Seit Jahren wird von den physikalischen Grenzen der Miniaturisierung von Microchips gesprochen. Damit elektronischen Gadgets diese Barrieren zur weiteren Leistungssteigerung überwinden gehen Entwickler einen neuen Weg: Sie machen Chips größer.
Ein Pflaster in Briefmarkengröße liefert Ultraschall-Bilder interner Organe
Smarte Pflaster revolutionieren diagnostische Möglichkeiten. Eine neue Entwicklung liefert Ultraschall-Bilder via Pflaster und ersetzt so die Momentaufnahmen von teuren und großen Geräten durch Aufnahmen über längere Zeiträume.
Schnellere Ladung, höhere Reichweite, geringere Kosten: Neue Technologien für Auto-Batterien auf dem Sprung vom Labor auf die Straße
Lange Zeit waren Akkus nur das notwendige Übel, um elektronische Geräte zu betreiben. Dank der Umstellung von Verbrenner auf E-Autos ist jetzt die Entwicklung neuer Batterie-Technologien sexy geworden: Entwickler sind auf der Jagd nach dem Dreiklang von ultraschneller Ladezeit, hoher Reichweite und geringeren Produktionskosten.
Innovatives Lehrangebot bei AT&S ermöglicht Spitzensportler:innen eine Hightech-Berufsausbildung
Der steirische Mikroelektronikhersteller AT&S erweitert im Zuge einer breit angelegten Lehrlingsoffensive sein Ausbildungsangebot. In Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft PRO-GE und der HR Bildungs- und Service GmbH wurde ein Konzept entwickelt, das es Leistungssportler:innen ermöglicht, neben ihrem Trainingspensum eine zukunftsträchtige Lehre abzuschließen.
#transformationtuesday: AT&S startet globale Innovation-Talks mit Mitarbeiter:innen
Der steirische Mikroelektronikkonzern geht neue Wege in der internen Kommunikation: Die neue Eventserie #transformationtuesday bringt jede Woche spannende Vorträge ins Werk nach Leoben, die Veranstaltungen werden für alle Mitarbeiter:innen weltweit im Livestream übertragen.
Mit Künstlicher Intelligenz übernehmen autonome Drohnen die Wächterrolle bei kritischer Infrastruktur
Ob es um Korrosion von Strommasten geht, die Überwachung von Gasleitungen oder die Kontrolle von Hafenanlagen: Autonome Drohnen und KI-Systeme übernehmen Aufgaben, die von Menschen nur mit großem Aufwand und unter Lebensgefahr gemacht werden können.
Rakete aus Österreich: Österreichische Studenten greifen nach den Sternen
Im Aerospace Team Graz (ASTG) bauen Student:innen Raketen, mit denen sie an internationalen Wettbewerben teilnehmen. Österreichische Unternehmen unterstützen das Projekt durch technische Hilfe und Sponsorenpartnerschaften. Von AT&S in Leoben stammt zum Beispiel ein Leiterplatten-Paket, mit dem die elektronische Steuerung realisiert wird.
Ein neuer Weg zu autonom fahrenden Fahrzeugen: Lernen in der Londoner Fahrschule mit AI
Voraussagen der 2000-er Jahre zufolge sollten unsere Straßen inzwischen von selbstfahrenden Autos bevölkert sein. Aber die Revolution lässt auf sich warten. Eine Reihe von Startups gehen einen neuen Weg: Sie schicken Autos in die Fahrschule, mit Künstlicher Intelligenz.
“Gesichter von AT&S” zeigen vielfältige neue Karrierechancen
Mit der Errichtung des neuen R&D-Centers in Leoben entstehen neue Forschungsstellen und hunderte spannende Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen. Mit der Joboffensive „Faces of AT&S“ sprechen die Menschen, die bei AT&S tätig sind, neue Talente als künftige Kolleginnen und Kollegen an.
Autonome Roboter steuern Landwirtschaft in die Zukunft
Während wir auf autonome E-Autos noch länger warten müssen, steuert die Landwirtschaft schon in die autonome Zukunft. Sensorgeladene Präzisionsroboter, mit künstlicher Intelligenz getrieben, bauen Pflanzen an, jäten Unkraut, bekämpfen Schädlinge mit minimalem Einsatz von Pestiziden und liefern Daten zur Optimierung der Landwirtschaft.
Wie VR-Brillen Menschen mit Demenz helfen ihre verlorenen Erinnerungen wieder zu finden
Meist werden Virtual-Reality-Brillen mit Gaming und einem jüngeren Publikum verbunden. Unerwarteter Zuspruch für VR und das "Metaverse" kommt jetzt auch vom anderen Ende des Altersspektrums. Mit "VR Reminiszenz-Therapie" werden die Erinnerungen von Senioren mit Demenzerkrankungen unterstützt und damit Einsamkeit und Depression gemindert.
AT&S steigert seinen Umsatz und das Ergebnis auf Rekordniveau
AT&S hat im Geschäftsjahr 2021/22 Umsatz und Ergebnis deutlich steigern können und ist im Rahmen der Strategieimplementierung weiterhin auf starkem Wachstumskurs.
Die großen Tech-Leader Apple, Google und Microsoft läuten das Ende von lästigen Passwörtern ein
Eine passwortlose und dennoch sichere Onlinewelt wird Usern seit lange versprochen. Jetzt ist sie zum Greifen nahe: Die drei führenden Technologie-Konzerne Apple, Google und Microsoft schließen sich der Industrie-Initiative FIDO und dem World Wide Web Consortium an und wollen bis Ende des Jahres 2022 Passwörter durch Smartphone-Identifikation ablösen.
Fokus AI: Wenn KI vom Reden ins Handeln kommt
Von der generativen zur „interaktiven“ KI: Bald sollen KI-Systeme wie ChatGPT nicht nur Texte liefern, sondern als Assistenten auch Aufgaben erledigen können. Dazu müssen sie lernen, Werkzeuge zu bedienen. ChatGPT macht mit der Integration der Bild-KI DALL-E und anderer Plug-Ins schon mal den Anfang.
Fokus AI: Reden wir über Energie, Wasser und den Datenhunger von Künstlicher Intelligenz
Näher als die melodramatisch postulierte Warnung vor einem von KI-Systemen ausgelösten Weltuntergang sind andere Probleme: Der enorme Hunger nach Energie und Daten und der unersättliche Durst nach Wasser.
Fokus AI: Die erste Million ist immer die schwerste, insbesondere für eine Künstliche Intelligenz
Vom Reden ins Tun kommen, das ist der „Moderne Turing-Test“ für KI-Systeme. In manchen Bereichen kommt Künstliche Intelligenz (KI) diesem Erfolg bereits nahe.
Fokus AI: Wie Künstliche Intelligenz in unserem Gesicht lesen und Krankheiten erkennen kann
Vom Einordnen von Symptomen durch Apps, bis zur frühen Erkennung von Parkinson und Diagnose von Atemnotsyndrom durch Hustenaufnahmen, gibt es breite Anwendungsmöglichkeiten. Technologie von AT&S macht die Datenzentren, auf denen KI-Systeme trainiert und betrieben werden, leistungsfähiger und hilft, den Energieverbrauch zu senken.
Fokus AI: Trotz des großen Hypes werden ChatBots und KI-Systeme unterschätzt
Seit dem Debut von ChatGPT vergangenen Herbst vergeht kein Tag mit neuen Diskussionen und Meldungen über Künstliche Intelligenz (KI). Dabei wird anhand lustiger Anekdoten über ihre Schwächen, das Potenzial der ChatBots und ihrer KI-Verwandten gewaltig unterschätzt.
Fokus AI: Künstliche Intelligenz und der neue Weltuntergang
Zuerst der Hype, dann die Panik. In einem halben Jahr schaffte es ChatGPT nicht nur mehr als 100 Millionen User:innen zu gewinnen, sondern auch zahllose Untergangsprophet:innen auf den Plan zu rufen. Sogar Elon Musk, sonst nicht gerade zimperlich, fordert die weitere Entwicklung anzuhalten.
Fokus AI: Künstliche Intelligenz stützt Erdbebenhilfe und erträumt Medikamente
Seit OpenAI im November 2022 sein Produkt ChatGPT allgemein zugänglich machte, erreichte die „generative KI“ („sprachschöpfende“ Künstliche Intelligenz) die Marke von 100-Millionen-User:innen schneller als TikTok. Im Schatten der vielsprechenden und teils zu vielversprechenden Systeme werden jedoch erstaunliche andere KI-Fortschritte leicht übersehen.
Fokus AI: AI-Systeme liefern sich 2023 ein heißes Wettrennen
Schon lange spielt künstliche Intelligenz eine große Rolle bei vielen technischen Entwicklungen. Seit der Premiere von ChatGPT steht sie jetzt im Rampenlicht – und heizt 2023 einen neuen Wettlauf spannender Technologien an.
Fokus AI: Künstliche Intelligenz auf der Überholspur – wie sie die Entwicklung von E-Autos optimiert
KI-basierte Sprachprogramme, wie ChatGPT, verblüffen derzeit die Nutzer:innen. Künstliche Intelligenz beweist aber noch in anderen Bereichen ihr Potenzial. Heute: Was wir mithilfe von KI über KI und E-Autos lernen können.
Wenn Autos mit Autos, Fahrrädern, Scootern und Passant:innen reden, werden Unfälle seltener
Zwar piepst und blinkt es im modernen Autocockpit. Dennoch herrscht zwischen den Teilnehmern im Straßenverkehr meist Informationsmangel. Ein neuer Kommunikationsstandard, C-V2X, soll die Beziehungen zwischen den Beteiligten nachhaltig verbessern.
Kleiner, leichter, effizienter: Satellitenboom auf Sputniks Spuren
Noch in diesem Jahrzehnt soll ein Vielfaches der rund 9000 Satelliten, die seit Sputnik 1 ins All geschossen wurde, die Erde umkreisen. Allein die Pläne von Space X, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, dem britischen OneWeb, Telesat und das Amazon-Projekt Kuiper sehen über 46.000 Satelliten in den nächsten Jahren vor.
Wie Autobatterien als Bausteine für Autos und Stromnetze noch richtig sexy werden
Autobatterien werden oft als Achillesferse der Transformation vom Verbrenner- zum E-Auto abgetan: Zu schwer, zu wenig Speicher. Doch durch die Integration in die tragende Autokonstruktion sparen Autobauer Gewicht und Volumen bei erhöhter Reichweite. Und Netzbetreiber sehen die Batterien landesweiter Autoflotten als künftige Stromspeicher, um Spitzenlast in Stromnetzen bereitzustellen.
Mit #startnow sucht AT&S Talente zum Durchstarten
Das neue Research & Development Center von AT&S in Leoben schafft 700 Arbeitsplätze mit vielfältigen Karrierechancen. Eine breite Kommunikationsoffensive soll Talente aus unterschiedlichen Bereichen für das zukunftsweisende Großprojekt am AT&S-Firmensitz gewinnen.
Simulationen sparen Kunden Zeit und Geld
Während Automobilhersteller bei Design und Planung komplexer Bauteile bereits auf Simulationen setzen, hat die Elektronikindustrie noch Nachholbedarf. AT&S bietet schon heute die Möglichkeit, Produkte virtuell zu testen, bevor Prototypen realisiert werden. Das senkt Aufwand und Kosten für die Entwicklung.
NASA gibt grünes Licht für Bau privater Raumstation von Jeff Bezos’ Raumfahrtunternehmen Blue Origin
Obwohl in diesen Tagen das neue NASA-Mondfahrtprogramm Artemis startet, wird Raumfahrt zunehmend von privaten Anbietern betrieben. 2027 soll die private Raumstation "Orbital Reef" der Bezos-Firma Blue Origin in Betrieb gehen.
Wenn kleiner nicht mehr geht werden Microchips zu Megachips
Seit Jahren wird von den physikalischen Grenzen der Miniaturisierung von Microchips gesprochen. Damit elektronischen Gadgets diese Barrieren zur weiteren Leistungssteigerung überwinden gehen Entwickler einen neuen Weg: Sie machen Chips größer.
Ein Pflaster in Briefmarkengröße liefert Ultraschall-Bilder interner Organe
Smarte Pflaster revolutionieren diagnostische Möglichkeiten. Eine neue Entwicklung liefert Ultraschall-Bilder via Pflaster und ersetzt so die Momentaufnahmen von teuren und großen Geräten durch Aufnahmen über längere Zeiträume.
Schnellere Ladung, höhere Reichweite, geringere Kosten: Neue Technologien für Auto-Batterien auf dem Sprung vom Labor auf die Straße
Lange Zeit waren Akkus nur das notwendige Übel, um elektronische Geräte zu betreiben. Dank der Umstellung von Verbrenner auf E-Autos ist jetzt die Entwicklung neuer Batterie-Technologien sexy geworden: Entwickler sind auf der Jagd nach dem Dreiklang von ultraschneller Ladezeit, hoher Reichweite und geringeren Produktionskosten.
Innovatives Lehrangebot bei AT&S ermöglicht Spitzensportler:innen eine Hightech-Berufsausbildung
Der steirische Mikroelektronikhersteller AT&S erweitert im Zuge einer breit angelegten Lehrlingsoffensive sein Ausbildungsangebot. In Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft PRO-GE und der HR Bildungs- und Service GmbH wurde ein Konzept entwickelt, das es Leistungssportler:innen ermöglicht, neben ihrem Trainingspensum eine zukunftsträchtige Lehre abzuschließen.
#transformationtuesday: AT&S startet globale Innovation-Talks mit Mitarbeiter:innen
Der steirische Mikroelektronikkonzern geht neue Wege in der internen Kommunikation: Die neue Eventserie #transformationtuesday bringt jede Woche spannende Vorträge ins Werk nach Leoben, die Veranstaltungen werden für alle Mitarbeiter:innen weltweit im Livestream übertragen.
Mit Künstlicher Intelligenz übernehmen autonome Drohnen die Wächterrolle bei kritischer Infrastruktur
Ob es um Korrosion von Strommasten geht, die Überwachung von Gasleitungen oder die Kontrolle von Hafenanlagen: Autonome Drohnen und KI-Systeme übernehmen Aufgaben, die von Menschen nur mit großem Aufwand und unter Lebensgefahr gemacht werden können.
Rakete aus Österreich: Österreichische Studenten greifen nach den Sternen
Im Aerospace Team Graz (ASTG) bauen Student:innen Raketen, mit denen sie an internationalen Wettbewerben teilnehmen. Österreichische Unternehmen unterstützen das Projekt durch technische Hilfe und Sponsorenpartnerschaften. Von AT&S in Leoben stammt zum Beispiel ein Leiterplatten-Paket, mit dem die elektronische Steuerung realisiert wird.
Ein neuer Weg zu autonom fahrenden Fahrzeugen: Lernen in der Londoner Fahrschule mit AI
Voraussagen der 2000-er Jahre zufolge sollten unsere Straßen inzwischen von selbstfahrenden Autos bevölkert sein. Aber die Revolution lässt auf sich warten. Eine Reihe von Startups gehen einen neuen Weg: Sie schicken Autos in die Fahrschule, mit Künstlicher Intelligenz.
“Gesichter von AT&S” zeigen vielfältige neue Karrierechancen
Mit der Errichtung des neuen R&D-Centers in Leoben entstehen neue Forschungsstellen und hunderte spannende Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen. Mit der Joboffensive „Faces of AT&S“ sprechen die Menschen, die bei AT&S tätig sind, neue Talente als künftige Kolleginnen und Kollegen an.
Autonome Roboter steuern Landwirtschaft in die Zukunft
Während wir auf autonome E-Autos noch länger warten müssen, steuert die Landwirtschaft schon in die autonome Zukunft. Sensorgeladene Präzisionsroboter, mit künstlicher Intelligenz getrieben, bauen Pflanzen an, jäten Unkraut, bekämpfen Schädlinge mit minimalem Einsatz von Pestiziden und liefern Daten zur Optimierung der Landwirtschaft.
AT&S erklärt
Lernen Sie unser Unternehmen kennen und erfahren Sie, was AT&S ausmacht.
Die Menschen hinter AT&S
Lernen Sie die Menschen hinter dem Unternehmen kennen und erfahren Sie mehr über ihre Leidenschaft und Antrieb für Innovation.