Werde #teamATS und mach deine Lehre bei AT&S
Wir haben eine Vision: Wir wollen eine wertvolle Zukunft gestalten! Mit unseren innovativen Produkten helfen wir, Menschen zu verbinden, zu unterstützen, zu fördern und zu schützen. Unsere Technologien finden in allen Lebensbereichen Anwendung – vom Mobiltelefon und Computer über Fahrzeuge, Industrieroboter und Medizintechnik bis zum Flugzeug und Satelliten.
Für unsere Reise suchen wir Menschen, die mit Begeisterung, Neugierde, Expertise und Leidenschaft dabei sein wollen!
Als führender Hersteller von High-End-Leiterplatten und IC-Substraten beschäftigen wir derzeit ca. 15.000 Mitarbeiter:innen an Produktionsstandorten in Österreich, China, Indien, Korea und Malaysia sowie in weltweiten Vertriebsniederlassungen.
Deine Vorteile
- Lehre mit Matura während der Arbeitszeit
- Prämie für schulische Erfolge + LAP (bis zu 400 € pro Lehrjahr)
- 5-tägiges Outdoor-Camp
- Jährliche Lehrlingsausflüge
- Lehrlingssport während der Arbeitszeit
- Auslandspraktikum in China möglich
- Teilnahme an (inter-)nationalen Lehrlingswettbewerben
- Seminare für Persönlichkeitsentwicklung
- Und vieles mehr…
Lehre mit Matura während der Arbeitszeit
Wo es das gibt? Nur bei AT&S!
Beim Arbeitszeitmodell besuchst du die Maturakurse während deiner Arbeitszeit. Du sitzt tagsüber – direkt im Unternehmen – fünf Stunden pro Woche im Hörsaal, lernst für deine Maturaprüfungen und bekommst dafür auch noch bezahlt. Deine Lehrzeit wird dadurch nicht verlängert. Und noch dazu alles kostenlos.
Starte durch und beginne gleichzeitig deine fachliche Karriere sowie deine schulische Ausbildung aus einer Hand. Nütze diese einzigartige Chance!
Unsere Ausbildungsberufe
Je nach deinen Interessen kannst du bei AT&S neun unterschiedliche Berufe erlernen. Ob im Labor, in der Produktion, in der IT oder im Büro, wir bieten dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
Lehre Metalltechnik
Modul: Maschinenbautechnik

Standort
Fehring
Dauer der Lehre
3,5 Jahre
Berufsschule
LBS Mureck
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dich erwartet eine abwechslungsreiche und umfangreiche Ausbildung in unserem Instandhaltungsteam. Du lernst verschiedene Zerspanungs-, Schweiß- und Kunststofftechniken kennen und trägst maßgeblich dazu bei, damit eine funktionierende, hochwertige Leiterplatte entsteht.
Dein Aufgabengebiet
- Aufbau, Aufstellung, Inbetriebnahme, Instandhaltung von Maschinen und Maschinenelementen
- Anlagen und Werkzeugmaschinen warten und reparieren
- Erlernen und Anwenden der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und Normen
Das solltest du mitbringen
- Gutes Verständnis für Mechanik und Mathematik
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Guten Sinn für Ordnung und Organisation
Lehre Prozesstechnik
Modul: Maschinenbautechnik

Standort
Leoben
Dauer der Lehre
3,5 Jahre
Berufsschule
LBS Knittelfeld
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Du lernst alles über den Aufbau und die Herstellung von Leiterplatten
- Produktionsanlagen bedienen und Produktionsprozesse steuern
- Arbeitsabläufe von Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen überwachen
- Störungen und Fehler erkennen und beheben
- Prozess- und Qualitätskontrollen, sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen
- Technische Daten und Arbeitsergebnisse erfassen, auswerten und beurteilen
- Prozessverbesserungen erarbeiten
- Mitarbeit bei der Einführung neuer Technologien
Das solltest du mitbringen
- Interesse an Technik
- Du möchtest alles über die Herstellung von Leiterplatten lernen
- Einen positiven Pflichtschulabschluss
- Ein gutes Verständnis für Mathematik
- Gute PC-Kenntnisse
- Handwerkliche Geschicklichkeit
Bewerbungsprozess… So funktioniert’s
Lehre Mechatronik
Modul: Automatisierungstechnik

Standort
Leoben/Fehring
Dauer der Lehre
3,5 Jahre
Berufsschule
LBS Eibiswald/LBS Mureck
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Errichten, Inbetriebnahmen und Prüfen von messtechnischen Einrichtungen, von Bauteilen und Baugruppen der Steuerungs- und Regelungstechnik, von Bussystemen, von mechatronischen Maschinen und Geräten sowie von Bauteilen und Baugruppen der Pneumatik und Hydraulik
- Instandhalten und Warten von Anlagen und Maschinen
- Weitere Tätigkeiten des Modullehrberufs Automatisierungstechnik
- Ausführen von Arbeiten unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards.
Das solltest du mitbringen
- Gutes Verständnis für Mechanik, Physik und Mathematik
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Guten Sinn für Ordnung und Organisation
Lehre Fertigungsmesstechnik – Produktmessung

Standort
Fehring
Dauer der Lehre
4 Jahre
Berufsschule
LBS Graz
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Messverfahren und Messmittel vorbereiten, Messgeräte warten
- Messverfahren durchführen, überwachen und Werte prüfen
- Automatische Messprogramme erstellen
- Messungen auswerten, dokumentieren und visualisieren
- Möglichkeiten zur Prozessoptimierung ableiten
- Anwendung und Bedienung digitaler Tools
Das solltest du mitbringen
- Auge-Hand Koordination
- Gutes Sehvermögen
- Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen
- Englisch Grundkenntnisse
- Interesse für Technik
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Ordnungssinn und Zuverlässigkeit
- Umweltbewusstsein
Deine Bewerbung sollte auf jeden Fall enthalten:
Lehre Labortechnik – Chemie

Standort
Leoben/Fehring
Dauer der Lehre
3,5 Jahre
Berufsschule
LBS Graz
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Durchführung von Analysen inklusive Probenvorbereitung
- Verwendung von Laborgeräten und Laboreinrichtungen
- Freigabe von Proben und Auswertung der Analyseergebnisse
- Anwendung von analytischen Methoden wie zum Beispiel Titrationen, Photometrie, Cyclovoltammetrie
- Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungstätigkeiten
- Ausführung der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards
Das solltest du mitbringen
- Analytisches Denken
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zielstrebigkeit und Eigenmotivation
- Zuverlässige Persönlichkeit mit guten Umgangsformen
Lehre Physiklaborant:in

Standort
Leoben
Dauer der Lehre
3,5 Jahre
Berufsschule
LBS Graz
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Probenentnahme aus Leiterplatten und Herstellung von Querschliffen (Probenfräse, Schleif-und Poliermaschinen, etc.)
- Überprüfung der Genauigkeit unserer Produktionsprozesse anhand der vorbereiteten Proben (Messung von Schichtstärken, Bohrdurchmessern…)
- Überprüfung der Qualität bzw. der Kundenanforderungen von fertigen Produkten (Erstellung von Schliffbildern und Prüfberichten) – „Das Labor ist der verlängerte Arm des Kunden“
- Dokumentation und Weitergabe von Prüfergebnissen und Messdaten
- Prüfen und Justieren physikalischer Messgeräte
Das solltest Du mitbringen
- Interesse an Technik
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zielstrebigkeit und Eigenmotivation
Lehre Bürokaufmann/Bürokauffrau

Standort
Fehring
Dauer der Lehre
3 Jahre
Berufsschule
LBS Feldbach
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Schriftverkehr korrekt und formgerecht erstellen
- Einkauf und Inventur von Büromaterial
- Arbeiten im Rahmen des Zahlungsverkehrs durchführen
- Schriftlicher und telefonischer Kundenkontakt
- Administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme durchführen
- Mitwirkung an der betrieblichen Buchführung und Kostenrechnung
- Statistiken, Dateien und Karteien anlegen, warten und auswerten
Das solltest du mitbringen
- Freude am Umgang mit Menschen (Teamfähigkeit, Kontaktfreude, Kundenorientierung)
- Anwendung und Bedienung digitaler Tools (zB MS-Office, SAP)
- Genaues und sorgfältiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit
- Sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
Lehre Industriekaufmann/Industriekauffrau

Standort
Leoben
Dauer der Lehre
3 Jahre
Berufsschule
LBS St. Barbara im Mürztal
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Durchführen von verschiedenen Büro-, Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten
- Verfassen von Berichten, Geschäftsbriefen, Präsentationen etc.
- Erstellen von Statistiken und Auswertungen
- Anlegen und Verwalten von Dateien und Akten
- Bearbeitung von Posteingang und Postausgang
- Mitarbeit in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen des Unternehmens (Einkauf, Rechnungswesen, Personalwesen, Controlling, Marketing…)
- Unterstützung und Mitarbeit in Projekten
Das solltest du mitbringen
- Du bist offen und kommunikativ
- Du arbeitest gerne am Computer
- Du arbeitest sorgfältig und genau
- Du organisierst, koordinierst und planst gerne
Lehrlingseinkommen
Ohne Matura
- 1. Lehrjahr
1.000,00 € - 2. Lehrjahr
1.250,00 € - 3. Lehrjahr
1.500,00 € - 4. Lehrjahr
1.950,00 €
Mit abgeschlossener Matura
- 1. Lehrjahr
1.250,00 € - 2. Lehrjahr
1.625,00 € - 3. Lehrjahr
1.875,00 € - 4. Lehrjahr
2.071,88 €
Bruttobeträge, Stand Mai 2022
Lehre IT-Technik

Standort
Leoben
Dauer der Lehre
4 Jahre
Berufsschule
LBS Eibiswald
Lehrbeginn
September
Lehre mit Matura
möglich
Dein Aufgabengebiet
- Installieren, Anschließen, Konfigurieren und Prüfen von IT-Geräten und Netzwerken
- Analyse, Eingrenzung und Behebung von Fehlern und Störungen
- Erstellen von Dokumentationen und erfassen von technischen Daten über die Einrichtung der Hard- und Software
- Annehmen, Kontrollieren, Lagern, Pflegen und Ausliefern von Hardware
- Einrichten und Betreuen von Einzelarbeitsplätzen und Netzwerkarbeitsplätzen
Das solltest du mitbringen
- Interesse an Technik
- Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute PC-Kenntnisse
- Gute Englisch-Kenntnisse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Ordnungssinn und Zuverlässigkeit