AT&S-Bienen im digitalen Adventkalender 2023

Rücken Bienen zu Weihnachten enger zusammen? Gibt es in Bienenstöcken die „Unbefleckte Empfängnis“? Das steirische Technologieunternehmen AT&S, innovativer Treiber der Green Transition, hat seit einigen Jahren Bienenstöcke am Standort Leoben und präsentiert heuer im Advent faszinierende Einblicke in die Welt der Bienen.
Leoben, 30. November 2023 – Während in den elektronisch überwachten Bienenstöcken von AT&S in Leoben Winterruhe herrscht, summen die Bienen im Dezember auf Screens und Smartphones: Sie sind die Stars des Online-Adventkalenders, den das globale Mikroelektronikunternehmen mit Sitz in der Steiermark gemeinsam mit seinem Partner BeeAndme heuer präsentiert. Ziel ist es, das Wissen über die für unser Ökosystem und die Artenvielfalt so wichtigen Lebewesen mit einem Augenzwinkern zu erweitern. Fleißig wie die Honigbienen, sammelten die Expert:innen von BeeAndme 24 wissenschaftlich fundierte Funfacts über das Leben der Bienen.
Wenn daher am 1. Dezember, das erste Fenster des Adventkalenders aufgeht, öffnet AT&S – virtuell – seine Bienenstöcke, die sich direkt neben der NewWorkingWorld, dem neuen AT&S-Headquarter, befinden, und lässt deren Bewohnerinnen auf Deutsch und Englisch summen: Sind auch Bienen ab und zu beschwipst (so wie Menschen, wenn sie Glühwein am Christkindlmarkt trinken)? Gibt es auch bei Bienen die „Unbefleckte Empfängnis“, wie sie Christen am 8. Dezember feiern? Was machen Bienen am 24. Dezember? Wie viele Flugkilometer kann eine Biene an nur einem Tag zurücklegen, wie viel kann sie schleppen, wie schnell ist sie unterwegs? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt es täglich im Bienenadventkalender.
Gerald Reischl, Kommunikationschef von AT&S, erklärt die Gründe für diese ungewöhnliche Aktion: „Wenn ein Unternehmen seine Verantwortung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ernst nimmt, muss es das auch zeigen und selbst leben. AT&S tut dies nicht nur mit Innovationen im Bereich Verbindungstechnologien, die die Green Transition vorantreiben, sondern auch mit umfassenden globalen Energieeffizienz- und Recycling-Programmen im eigenen Unternehmen. Auch Initiativen wie unsere Bienen stehen für Nachhaltigkeit und bewusstes Handeln.“
Die digital überwachten AT&S-Bienenvölker liefern Jahr für Jahr Hunderte Gläser feinsten Honigs – nachhaltige Geschenke aus eigener Produktion, über die sich Kunden und Gäste aus der ganzen Welt besonders freuen. „Unser Partner BeeAndme verbindet innovative Technologie mit Imkerexpertise und passt damit perfekt zu uns als zukunftsweisendes Mikroelektronikunternehmen mit hohem Forschungs- und Entwicklungspotenzial“, sagt Reischl.
BeeAndme überwacht Bienenvölker in fünf europäischen Ländern an mehr als 50 Standorten bei stündlicher Messung von je vier Parametern und generiert aus diesen Daten laufend Erkenntnisse über die Gesundheit der Bienen. Gemeinsam mit kompetenten BeeAndme-Imker:innen, wie dem AT&S-Imker Kurt Tratsch aus Traboch, werden die gesammelten Daten interpretiert und gewähren faszinierende, faktenbasierte Einblicke in das Leben der Bienen.
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft – Advanced Technologies & Solutions
AT&S ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten sowie Entwickler zukunftsweisender Verbindungstechnologien für die Kernbereiche Mobile Endgeräte, Automotive & Aerospace, Industrial, Medical und Hochleistungsprozessoren für VR- und KI-Anwendungen. AT&S verfügt über eine globale Präsenz mit Produktionsstandorten in Österreich (Leoben, Fehring) sowie Werken in Indien (Nanjangud) und China (Shanghai, Chongqing). Eine neue High-End-Produktionsstätte für IC-Substrate wird derzeit in Malaysia (Kulim) in Betrieb genommen. In Leoben wird ein europäisches Kompetenzzentrum mit angeschlossener Serienproduktion für IC-Substrat-Technologien gebaut. Beide Standorte nehmen im Geschäftsjahr 2024/25 die Produktion auf. Das Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter:innen.
Medien-Download: Im AT&S Media Portal https://ats.canto.de/v/press finden Sie stets aktualisiertes Bildmaterial zu AT&S.
Kontakt

Gerald Reischl
Vice President Corporate Communications
Sollten Sie Journalist:in sein und Fragen zu unseren Lösungen haben oder eine:n unserer Expert:innen interviewen wollen, können Sie die Communications-Abteilung gerne kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir nur journalistische Anfragen beantworten können.
News teilen:
Weitere Meldungen