SiP: Konzentrierte Funktionalität auf engstem Raum
Das „System in a Package“-Konzept (SiP) von AT&S basiert auf 15 Jahren Erfahrung mit der Entwicklung neuer Verfahren und der Einbettung von Mikrochips und passiven Komponenten in unsere Leiterplatten und IC-Substrate. Neue Technologien wie Z-Interconnect oder Substrate-like PCBs ermöglichen es, komplette Systeme wie die Kameras in einem Smartphone in einem einzigen Modul zu integrieren und damit wertvollen Platz zu sparen. Die Integration von Mikrochips direkt in IC-Substrate und Leiterplatten war ebenfalls ein wichtiger Treiber der Revolution der Informationstechnologie in den vergangenen 20 Jahren: Die Smartphones, die wir in unseren Hosentaschen tragen, sind komprimierte Computer. Um so viel komplexe Technik auf so wenig Raum unterzubringen, mussten die Ingenieur:innen neue Möglichkeiten finden, den Platz zu nutzen. Durch das Einbetten von Mikrochips und anderen Komponenten direkt in die Schaltungen sind nach und nach integrierte Module entstanden, die alle benötigten Funktionen in einem einzigen, winzigen Systembaustein bündeln.
SIPs von AT&S repräsentieren den nächsten Schritt für die Miniaturisierung von elektronischen Systemen: Weniger Platzbedarf, mehr Funktionalität.
Vorteile von System in Package
- Minimale Verluste durch kurze Signalwege
- Optimale Wärmeableitung
- Geringerer Stromverbrauch
Mehr Platz, geringerer Stromverbrauch
Das Einbetten von Mikrochips ermöglicht es, die Leitungen so kurz wie möglich zu gestalten, was die elektrischen Verluste deutlich reduziert. Durch Embedding kann der Strombedarf eines Systems um bis zu 5 Prozent gesenkt werden. Dadurch lassen sich zum Beispiel Systeme zur Steuerung der Stromversorgung von KI-Rechenzentren realisieren, die deutlich weniger Energie benötigen, um dieselbe Rechenleistung zu erreichen. Auch für medizinische Geräte wie Herzschrittmacher, die Stromversorgung diverser Systeme in E-Autos und in der Industrie ist Embedding eine interessante Möglichkeit, Platzbedarf, Gewicht und Energieverbrauch zu reduzieren um effiziente und nachhaltige Systeme zu bauen.

Durch die kompakte Bauweise der SIPs lassen sich sehr kurze Signalwege realisieren, die dafür sorgen, dass die Verluste bei der Übertragung minimal sind. Dadurch werden höhere Datenraten und Bandbreiten in modernen Kommunikationssystemen wie 5G oder in Radarsensoren möglich und das Abwärmemanagement lässt sich einfacher optimieren. Die außergewöhnliche mechanische Stabilität der Systeme schützt Komponenten und Kontakte und sorgt auch unter widrigen Bedingungen für langanhaltende Höchstleistungen.
SiP treibt Entwicklung weiter
Die Ansprüche unserer Kunden werden in den kommenden Jahren weiter steigen und unsere SiPs stellen sicher, dass wir in der Lage sind, die nächsten Evolutionsschritte in den Bereichen Miniaturisierung und Integration von Komponenten aktiv mitzugestalten. Neue Produkte wie Smartwatches oder Fitnesstracker bieten noch weniger Platz für Elektronik als Smartphones und benötigen neue Ansätze, um neue Funktionen auf kleinstem Raum zu realisieren. SiPs erlauben die Einbettung mehrerer Chips auf einer hochminiaturisierten Leiterplatte, so dass das gesamte System einer Smartwatch in einem einzigen Paket realisiert werden kann. Dasselbe gilt für drahtlose Kopfhörer, medizinische Implantate oder Funkzellen für die kommende Generation von drahtlosen Datennetzen. SiPs komprimieren komplexe Systeme für maximale Effizienz, minimalen Energieverbrauch und optimales Abwärmemanagement.

Robuste Technologie
AT&S produziert SiPs in Europa und Asien in einem hochautomatisierten, ausgereiften Prozess. Die Fertigung ist äußerst effizient und die Produkte erfüllen die höchsten Ansprüche. Unsere SiPs sind sogar robust genug, um den widrigen Bedingungen im Weltraum zu trotzen.

In Satelliten können sie die komplexe Steuerung der Kommunikation mit der Erdoberfläche übernehmen, wodurch sich Größe und Gewicht der Satelliten drastisch reduzieren lässt. So können mit einer Rakete vier Satelliten auf einmal ins All geschossen werden, während vorher nur eine Platz hatte. SiP erlaubt Ingenieur:innen deutlich mehr Flexibilität beim Design von Schaltungen und Systemen. Unsere Expert:innen helfen unseren Kunden, ihre Ideen und Ansprüche so effizient wie möglich umzusetzen.
Kontakt

Wenn Sie mehr über unsere spannenden Produkte, Technologien und Lösungen erfahren möchten, sind unsere Expert:innen jederzeit gerne für Sie da.