Radio Frequency Electronics: Wir beschleunigen den Hertzschlag der Digitalisierung

Radio Frequency Electronics von AT&S kombinieren bewährte Fertigungstechniken wie Embedding und mSAP mit neuen Ansätzen wie Air Cavities, um hochminiaturisierte, integrierte Systeme zu schaffen, die Signale mit enorm hohen Frequenzen schnell, effizient und mit minimalen Verlusten verarbeiten. Das ist zum Beispiel von Bedeutung für die Herstellung von Radarsensoren für selbstfahrende Autos, weil höhere Frequenzen eine bessere Auflösung ermöglichen. Zudem lassen sich mit hochfrequenten Signalen in der drahtlosen Kommunikation viel höhere Datenraten erzielen. Kommende Generationen von Mobilfunk- und WLAN-Netzen werden mit Frequenzen von 100 Gigahertz und mehr operieren, um die Datenraten zu erreichen, die nötig sind aber herkömmliche elektronische Systeme stoßen hier schnell an ihre Grenzen, weil höhere Frequenzen kleinere Antennen mit wesentlich kürzeren Signalwegen erfordern.

Radio Frequency Electronics von AT&S sind essenziell für den Aufbau der drahtlosen Dateninfrastruktur, die den nächsten Evolutionsschub der Digitalisierung ermöglicht.

Produktvorteile im Überblick

  • Höhere Bandbreiten und Datenraten
  • Halogenfreie Produkte möglich
  • Energiesparende Datenzentren

Mehr Platz in der Tiefe: 2.5D® für kompakte Elektronik

Mit der 2.5D®-Technologie können gezielt Teile in der Leiterplatten entfernt werden, um Komponenten tiefer zu legen. Mehr Raum für komplexe Schaltungen – ideal für ultraflache Geräte.

Wir machen euren Daten Beine

Unsere langjährige Erfahrung mit hochminiaturisierten IC-Substraten und der Einbettung von aktiven und passiven Komponenten erlaubt uns, Radio Frequency Electronics zu designen, die unsere Kunden fit für die Zukunft machen. Wir liefern integrierte Systeme aus einem Guss, die mehrere Hochfrequenzantennen und deren intelligente Steuerung in einem effizienten Paket vereinen und so neue Frequenzbereiche zugänglich machen. Durch das Einbetten von Signalverstärkern und Mikrocontrollern bleiben alle Signalwege kurz, wodurch auch verlustanfällige Hochfrequenzsignale effizient und mit minimalem Energieaufwand übertragen werden können. Durch den Einsatz unserer hochentwickelten Laserbohrtechnologie lassen sich die Verluste zusätzlich nochmals eindämmen.

Nächster Schritt erfordert neue Ansätze

Je höher die Frequenz der Signale wird, desto mehr Daten können drahtlos übertragen werden. Damit nehmen allerdings auch die Herausforderungen für die Ingenieur:innen zu. Verluste werden bei kurzwelligen Signalen zum entscheidenden Faktor für die Effizienz der Systeme. Die winzigen Antennen, die hier gebraucht werden, müssen so nah wie möglich an den Mikrochips platziert werden, die für die Verarbeitung verantwortlich sind. In den heutigen Mobilfunknetzen ist das bereits relevant und für die nächste Generation von Telekommunikationsinfrastruktur ist eine weitere Miniaturisierung der Antennenmodule unerlässlich.

AT&S ist mit hochentwickelten Embedding Fähigkeiten, eigenen Kapazitäten zur virtuellen Entwicklung von High Frequency Lösungen ohne aufwendige Prototypen und der selbstentwickelten „Air Cavity“ Technologie bereits heute perfekt aufgestellt, um die Bedürfnisse unser Kunden für die kommenden 6G-Kommunikationsinfrastruktur in gewohnter Qualität zu erfüllen. Dieser technische Vorsprung reduziert zudem den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte, weil keine Halogene nötig sind.

Sichere, schnelle und stromsparende Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für intelligente Verkehrs- und Transportsysteme. AT&S liefert fortschrittliche Hochfrequenzelektronik für die anstehende Revolution.

High Frequency Electronics von AT&S ermöglichen den nächsten Generationssprung in der mobilen Datenübertragung. Höhere Frequenzen für 6G und darüber hinaus.

In Kommunikationsnetzen, an denen Satelliten beteiligt sind, sorgt AT&S-Technik für verlässlich hohe Bandbreiten, selbst unter widrigsten Bedingungen im Weltall.

Substratähnliche Leiterplatten: Miniaturisierung auf neuem Niveau

SLP Leiterplatten verkleinern elektronische Systeme deutlich – ideal für schlankere Geräte und längere Akkulaufzeiten bei Smartphones, Laptops, Elektroautos und Industrieroboters.

Licht für die Zukunft

Die zu bewältigende Datenmenge steigt nicht nur in Mobilfunknetzen, sondern in allen Bereichen der Informationsverarbeitung. Um hier fit für die Zukunft zu sein, entwickelt AT&S integrierte Switches, die elektrische Signale in optische Signale umwandeln, die mit weniger Leistung, geringeren Verlusten, höheren Datenraten und ohne Notwendigkeit für aufwändiges Wärmemanagement und Abschirmung ganz neue Möglichkeiten für Kunden bieten. In den riesigen Datenzentren der KI-Anbieter kann eine Verbindung der Rechenkerne mit dieser neuen Technologie enorme Energieersparnis und damit geringere Kosten und mehr Nachhaltigkeit gewährleisten.

Kontakt

Eine Gruppe von vier Personen, alle in legerer Business-Kleidung, steht um einen Tisch in einem Büro. Sie diskutieren und betrachten Dokumente. Das Büro ist modern eingerichtet und verfügt über Schreibtische, Computer und im Hintergrund eine Treppe.

Wenn Sie mehr über unsere spannenden Produkte, Technologien und Lösungen erfahren möchten, sind unsere Expert:innen jederzeit gerne für Sie da.

@ E-Mail