Weltausstellung: Artivive und AT&S erwecken Kunstwerk zum Leben

Der Österreich-Pavillon auf der Weltausstellung 2025 in Osaka bietet Besucher:innen vom 13. April bis zum 13. Oktober eine ganz besondere Attraktion: Mit der Augmented-Reality-App des Wiener Startups Artivive lässt sich das Gemälde auf dem historischen Osaka-Paravent zum Leben erwecken. Der steirische Mikroelektronikhersteller AT&S, dessen Hardware ein Herzstück vieler Virtual- und Augmented-Reality-Lösungen ist, tritt in Japan als Sponsor dieses Kunsterlebnisses in Erscheinung.
Leoben, 8. April 2025 – Das Augmented-Reality-Start-up Artivive aus Wien und der Mikroelektronikhersteller AT&S aus Leoben haben eine Kooperation abgeschlossen, um den Österreich-Pavillon auf der Weltausstellung 2025 in Osaka zu einem interaktiven Erlebnis für Besucher:innen zu machen: Nach Installation der Artivive-App wird ein Kunstwerk aus der Sammlung Schloss Eggenberg über das Smartphone digital zum Leben erweckt und durch Hintergrundinformationen, Spezialeffekte und Erzählstimmen um zusätzliche Dimensionen erweitert. Der bemalte Paravent, oder zu Deutsch „Stellschirm“, im Original 4,8 Meter breit und 1,8 Meter hoch, ist ein Meisterwerk aus dem frühen 17. Jahrhundert und zeigt den ursprünglichen Osaka-Burgkomplex und Teile der historischen Stadt. Die App erkennt über die Kamera, welchen Ausschnitt des Gemäldes ein:e Besucher:in gerade auf dem Schirm hat, und überlagert die Aufnahme dann auf dem Smartphone-Bildschirm mit den passenden Animationen und Zusatzinformationen.
„Es ist eine Ehre, den Osaka-Paravent aus Schloss Eggenberg mit der Technologie von Artivive zum Leben zu erwecken. Durch interaktive Animationen und Augmented Reality bieten wir Besucher:innen ein immersives Erlebnis, das die kulturellen Verbindungen zwischen Österreich und Japan verdeutlicht. Dieses Projekt zeigt, wie Kultur und Technologie harmonisch zusammenwirken, um die Zukunft zu gestalten“, sagt Artivive-Mitgründer Sergiu Ardelean.
Langjährige Erfahrung mit virtuellen Welten
AT&S übernimmt für die gesamte Dauer der Weltausstellung in Osaka vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 die Schirmherrschaft für den Osaka-Paravent und seine digitale Präsentation im Österreich-Pavillon. „AT&S ist als Hightech-Unternehmen und gestaltende Kraft im Bereich der Digitalisierung schon lange ein wichtiger Partner für führende Anbieter von Virtual- und Augmented-Reality-Systemen. Die Kooperation mit Artivive passt perfekt zu unserem Technologieportfolio. Unsere Innovationen machen derart rechenintensive visuelle Präsentationen in vielen Fällen überhaupt erst möglich. Wir freuen uns sehr, dass wir dazu beitragen können, den Österreich-Pavillon zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher:innen der Weltausstellung zu machen“, sagt AT&S- Kommunikationschef Gerald Reischl.
Die Augmented-Reality-Präsentation des Osaka-Paravents beinhaltet neben aufwändigen Animationen der dargestellten Szenen auch Forschungsergebnisse von Student:innen der Tokyo University of the Arts und der Universität für angewandte Kunst in Wien. Unter der Leitung von Prof. Michael W. Schneider und Prof. Dr. Ruth Mateus-Berr wurde die visuelle Kultur des Werks untersucht, um neue Perspektiven zu eröffnen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Wenn Nutzer:innen ihre Smartphone- oder Tabletkameras auf den Paravent richten, erkennt die App das Kunstwerk automatisch und lädt die digitalen Inhalte in Echtzeit, wodurch neue Dimensionen und interaktive Geschichten entstehen.
Artivive GmbH
Artivive ist ein führendes Wiener Start-up im Bereich Augmented Reality (AR) für Kunst und Kultur. Das 2017 gegründete Unternehmen hat eine innovative AR-Plattform entwickelt, die es Kreativen, Künstlern*innen und Institutionen ermöglicht, statische Kunstwerke in interaktive, digitale Erlebnisse zu verwandeln. Mit einer Community von über 500.000 Kreativen in 190 Ländern revolutioniert Artivive die Art und Weise, wie Menschen mit Kunst interagieren. Die benutzerfreundliche Technologie des Unternehmens ermöglicht es, AR-Inhalte in Minuten statt Stunden zu erstellen und wird von renommierten Institutionen weltweit eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.artivive.com
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft – Advanced Technologies & Solutions
AT&S ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten sowie Entwickler zukunftsweisender Verbindungstechnologien für die Kernbereiche Mobile Endgeräte, Automotive & Aerospace, Industrial, Medical und Hochleistungsprozessoren für VR- und KI-Anwendungen. AT&S verfügt über eine globale Präsenz mit Produktionsstandorten in Österreich (Leoben, Fehring) sowie Werken in Indien (Nanjangud) und China (Shanghai, Chongqing). Eine neue High-End-Produktionsstätte für IC-Substrate wird derzeit in Malaysia (Kulim) in Betrieb genommen. In Leoben wird ein europäisches Kompetenzzentrum mit angeschlossener Serienproduktion für IC-Substrat-Technologien gebaut. Beide Standorte nehmen im Geschäftsjahr 2024/25 die Produktion auf. Das Unternehmen beschäftigt 13.000 Mitarbeiter:innen.
Medien-Download: Im AT&S Media Portal https://ats.canto.de/v/press finden Sie stets aktualisiertes Bildmaterial zu AT&S.
Kontakt

Gerald Reischl
Vice President Corporate Communications
Sollten Sie Journalist:in sein und Fragen zu unseren Lösungen haben oder eine:n unserer Expert:innen interviewen wollen, können Sie die Communications-Abteilung gerne kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir nur journalistische Anfragen beantworten können.
News teilen:
Weitere Meldungen