Fokus AI: Künstliche Intelligenz und der neue Weltuntergang

Zuerst der Hype, dann die Panik. In einem halben Jahr schaffte es ChatGPT nicht nur mehr als 100 Millionen User:innen zu gewinnen, sondern auch zahllose Untergangsprophet:innen auf den Plan zu rufen. Sogar Elon Musk, sonst nicht gerade zimperlich, fordert die weitere Entwicklung anzuhalten.

2023-04-27T15:37:35+02:0026. April 2023|

Fokus AI: Künstliche Intelligenz stützt Erdbebenhilfe und erträumt Medikamente

Seit OpenAI im November 2022 sein Produkt ChatGPT allgemein zugänglich machte, erreichte die „generative KI“ („sprachschöpfende“ Künstliche Intelligenz) die Marke von 100-Millionen-User:innen schneller als TikTok. Im Schatten der vielsprechenden und teils zu vielversprechenden Systeme werden jedoch erstaunliche andere KI-Fortschritte leicht übersehen.

2023-03-24T14:34:19+01:0024. März 2023|

Kleiner, leichter, effizienter: Satellitenboom auf Sputniks Spuren

Noch in diesem Jahrzehnt soll ein Vielfaches der rund 9000 Satelliten, die seit Sputnik 1 ins All geschossen wurde, die Erde umkreisen. Allein die Pläne von Space X, dem Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, dem britischen OneWeb, Telesat und das Amazon-Projekt Kuiper sehen über 46.000 Satelliten in den nächsten Jahren vor.

2022-11-12T16:24:30+01:0029. September 2022|

Wie Autobatterien als Bausteine für Autos und Stromnetze noch richtig sexy werden

Autobatterien werden oft als Achillesferse der Transformation vom Verbrenner- zum E-Auto abgetan: Zu schwer, zu wenig Speicher. Doch durch die Integration in die tragende Autokonstruktion sparen Autobauer Gewicht und Volumen bei erhöhter Reichweite. Und Netzbetreiber sehen die Batterien landesweiter Autoflotten als künftige Stromspeicher, um Spitzenlast in Stromnetzen bereitzustellen.

2022-11-12T16:24:28+01:0022. September 2022|

Mit #startnow sucht AT&S Talente zum Durchstarten

Das neue Research & Development Center von AT&S in Leoben schafft 700 Arbeitsplätze mit vielfältigen Karrierechancen. Eine breite Kommunikationsoffensive soll Talente aus unterschiedlichen Bereichen für das zukunftsweisende Großprojekt am AT&S-Firmensitz gewinnen.

2022-11-15T20:16:36+01:0015. September 2022|

Simulationen sparen Kunden Zeit und Geld

Während Automobilhersteller bei Design und Planung komplexer Bauteile bereits auf Simulationen setzen, hat die Elektronikindustrie noch Nachholbedarf. AT&S bietet schon heute die Möglichkeit, Produkte virtuell zu testen, bevor Prototypen realisiert werden. Das senkt Aufwand und Kosten für die Entwicklung.

2022-11-12T16:24:20+01:008. September 2022|
Nach oben