Ein Mann, der für seine Region brennt – Manfred Fastl

Aus dem Herzen des steirischen Vulkanlands kommt Manfred Fastl, ein Mensch, der Bodenständigkeit, Innovationskraft und Teamgeist auf beeindruckende Weise vereint. Vom Prozesstechniker zum Führungsteam-Mitglied hat er in 25 Jahren bei AT&S Meilensteine gesetzt – immer mit dem Ziel, Effizienz und Zusammenhalt zu fördern. Doch auch privat bleibt er verwurzelt: Auf seinem Hof in Sankt Anna am Aigen findet er den perfekten Ausgleich. Ein Portrait über Leidenschaft, Heimatverbundenheit und die Kunst, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Manfred Fastl ist ein Mann der Tat, ein Familienmensch und ein Südoststeirer durch und durch. Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie tief verwurzelte Heimatliebe und berufliche Leidenschaft Hand in Hand gehen können.

Geboren und aufgewachsen im steirischen Vulkanland, in Sankt Anna am Aigen, ist Manfred von Beginn an eng mit seiner Region verbunden. „Für mich ist Sankt Anna am Aigen mehr als ein Wohnort – es ist ein Lebensgefühl“, erzählt Manfred. Diese Heimatliebe prägt seinen Lebensweg ebenso wie seine technische Affinität. „Ich war schon immer technisch interessiert“, sagt Manfred. Nach seiner Schulzeit zog es ihn nach Graz, wo er die HTL Bulme Graz-Gösting mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik besuchte. In den frühen 90er-Jahren war dies ein nicht alltäglicher Schritt, doch für Manfred ein prägendes Erlebnis – nicht zuletzt wegen der Zeit im Landesschülerheim und der Freundschaften, die ihn bis heute begleiten.

Nach ersten beruflichen Erfahrungen in der Automatisierungsbranche fand Manfred 2000 seine berufliche Heimat bei AT&S in Fehring – ein Unternehmen, das ihm damals noch unbekannt war, aber perfekt zu ihm passen sollte. Ein Glücksfall, wie sich herausstellte.

Die Karriere von Manfred bei AT&S ist geprägt von spannenden Wendungen, großen Herausforderungen und stetiger Weiterentwicklung. 17 Jahre lang war er Prozesstechniker, ein Bereich, in dem er sich von Anfang an wohlfühlte. „Eines der prägendsten Erlebnisse in meiner Karriere war die Zusammenarbeit mit meinem Mentor“, erzählt Manfred. Doch ein tragischer Unfall setzte dem ein abruptes Ende. „Das war eine harte Zeit für uns alle, aber sie hat mir gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt im Team ist.“

Ab 2010 stellte er sich einer besonderen Herausforderung: einem berufsbegleitenden Studium im Innovationsmanagement am Campus02.

„Es war nicht leicht, Arbeit und Studium zu verbinden, aber es hat mich beruflich und persönlich vorangebracht.“

Nach und nach übernahm er neue Aufgaben, leitete Projekte und setzte wichtige Impulse in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung. 2022 trat er schließlich in die Führungsebene ein und übernahm die Leitung des Operational Excellence Teams in Fehring.

Was Manfred antreibt, ist nicht nur die technische Herausforderung, sondern vor allem die Arbeit im Team. Sein Ziel ist es, den Standort Fehring weiterzuentwickeln und gemeinsam mit den Kolleg:innen Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Besonders wichtig ist ihm dabei, die Effizienz zu steigern und die Ideen seiner Mitarbeiter:innen ernst zu nehmen. „Es gibt keine Idee, die zu klein ist, wenn sie einen Unterschied macht“, betont er. Dieses Credo trägt maßgeblich zum Erfolg des Verbesserungsvorschlagswesens bei, das in Fehring hervorragend funktioniert.

Auch in schwierigen Zeiten beweist Manfred Durchhaltevermögen. Mit Projekten wie „ERNTE“ hat er gezeigt, wie man Materialkosten senken und Prozesse optimieren kann – stets in enger Zusammenarbeit mit seinem Team. Sein Leitgedanke: „Zusammenhalten und Lösungen finden – das ist für mich das Wichtigste“, sagt er.

Privat ein Mann der Familie und der Region

Abseits seines Berufs ist Manfred ein echter Familienmensch. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern führt er ein erfülltes Leben. Gemeinsam betreiben sie einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. „Die Arbeit auf unserem Hof gibt mir einen Ausgleich“, erzählt Manfred. Seine besondere Leidenschaft gilt dem „Ernten“ – sei es im eigenen Obstgarten oder im übertragenen Sinne bei der Arbeit.

Auch in seiner Gemeinde Sankt Anna am Aigen ist Manfred aktiv. Als Gemeinderat trägt er Verantwortung und setzt sich für die Weiterentwicklung der Region ein. Dabei bleibt er stets heimatverbunden: Ob bei einem Glas Sämling 88 oder bei traditionellen Festen – Manfred ist ein echter „Vulkanländer“.

„Ein besonderer Moment in meinem Leben war definitiv der Roadtrip durch Kalifornien mit meiner Frau“, erzählt Manfred. „Die Landschaften, die Freiheit und die gemeinsame Zeit – das hat uns nachhaltig beeindruckt.“ Doch auch beruflich gibt es für ihn unvergessliche Highlights. „Den Neuaufbau von Produktionsprozessen bei laufendem Betrieb zu begleiten, war eine echte Herausforderung, die ohne Teamgeist und Präzision nicht möglich gewesen wäre.“ Sein Motto: Leistung und Menschlichkeit vereinen.

„Für mich ist es wichtig, nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für meine Kolleg:innen da zu sein“, betont Manfred. Mit seiner umgänglichen, zuverlässigen und detailorientierten Art hat er sich das Vertrauen seiner Mitarbeiter:innen und Vorgesetzten erarbeitet. Dabei bleibt er stets auf dem Boden.

„Ich sehe mich als Teil des Teams – als Unterstützer und jemand, der Dinge voranbringt.“

Was Manfred neuen und jungen Mitarbeiter:innen rät

Für Manfred ist der Einstieg ins Berufsleben entscheidend – und er sieht es als Aufgabe erfahrener Kolleg:innen, neue Mitarbeiter:innen gut zu begleiten. „Viel reden und Fragen stellen“, lautet sein Ratschlag an Berufseinsteiger:innen. Dabei ist es ihm besonders wichtig, dass junge Talente frühzeitig ein Mentoring erfahren und von erfahrenen Kolleg:innen lernen können. Die Nähe zu den Prozessen, den Produkten und vor allem den Menschen sieht er als Schlüssel, um sich im Unternehmen zu entfalten und eine echte Verbindung aufzubauen.

Das Besondere an AT&S

Was Manfred an AT&S schätzt, ist die einzigartige Kombination aus Wachstum und Bodenständigkeit. „Trotz der internationalen Ausrichtung und technologischen Spitzenleistungen haben wir nie den Fokus auf unsere Mitarbeiter:innen verloren. Wir sind offensichtlich gut in dem, was wir tun“, betont Manfred – nicht zuletzt dank des ständigen Wandels und der Innovationskraft. Doch für Manfred sind es nicht nur die Technologien, die zählen: „Die Werte und der Zusammenhalt machen AT&S zu einem Ort, an dem man gestalten, wachsen und Erfolge feiern kann.“

Veröffentlicht am: 20. Dezember 2024

Beitrag teilen: